Ausflug der Küken mit Kotfütterung im Stationskasten

Heute war es im Stationskasten endlich so weit und nach 20 Tagen flogen hier heute morgen die Küken aus!

Auch diese Brut verlief komplett ohne Kompliktionen wie auch schon zuvor in Dortmund. Mit nur 5 Küken war es ein kleines Nest für eine Kohlmeise.

 

Amüsant war heute morgen noch, dass die Mutter dem einen Küken Kot gefüttert hat und es den auch noch gefressen hat – da bekommt die Redewendung „den eigenen Dreck fressen“ eine völlig neue Bedeutung, zugleich ist es auch besonders nachhaltig, Dinge wiederzuverwenden!

Der eigentlich Ausflug war extrem schnell und er geschah binnen 2-3 Minuten – hier brauchte ich das Video nichtmals zu schneiden!

Aber von dieser Brut kommt später auch noch ein Zeitraffer vom Nestbaubeginn bis zum Ausflug heute. Dazu muss ich zunächst alle Dateien auf Vollständigkeit prüfen. In Lüdenscheid ist das leider vom Server vergurkt worden, da standardmäßig nach 1 GB das Älteste gelöscht wird und der Papierkorb standardmäßig deaktiviert ist – richtig mies! Da muss man aber auch erstmal drauf kommen.

 

Damit endet nun im Stationskasten wohl die Brut 2022 ebenfalls höchst erfolgreich!

 

Die Küken haben jetzt vom Status „Nestling“ auf „Ästling“ gewechselt, können noch nicht richtig fliegen und flattern bodennah durch die Gegend, werden dabei aber weiterhin von den Eltern gefüttert! Noch mindestens 2-3 Wochen lang. Von einer ausgeflogenen Brut überleben nur ca. 10% das erste Jahr – darum werden meist auch viele Eier gelegt um diese Ausfälle auszugleichen.

 

 

Als Nächstes steht der Ausflug der Lüdenscheider Küken an – in ca. 3-4 Tagen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2 Antworten

  1. Sowohl Mama Meise als auch die Küken machen mir des Nachts einen entspannten Eindruck. Auch hatte ich nie gedacht, dass sie so lange am Stück schlafen. Daher wundert es mich, dass die Nistkästen nicht auch im Sommer zum Schlafen genutzt werden. Ich stelle mir eine Nacht im Baum/Busch/Hecke gefährlicher vor als im Nistkasten, bei dem das Loch zumindest der Vogelgröße entspricht und den Vogel vor größeren (Fress)Feinden schützt.?!?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog abonnieren

Sie können diesen Blog kostenlos abonnieren um stets bei neuen Beiträge informiert zu werden. Ich hasse Spam übrigens genauso wie Sie, darum sind Ihre Daten bei mir sicher!

Ältere Blogeinträge

Blaumeise, Nestbau
Vögel

Nestbaubeginn bei den Blaumeisen!

Es geht los! Nachdem im Dencker-Nistkasten schon seit Aufstellung mitte Februar große Blaumeisenaktivität herrschte, trugen die ganzen Besichtigungen heute mit dem ersten Moos schließlich auch Früchte!

Komplett lesen »
Pressetreffen BUND Dossenheim
Vögel

Pressetreffen wegen den Turmfalken

Letzten Samstag ging es zum Pressetreffen in den Rhein Neckar Kreis für einen Artikel in der Rhein Neckar Zeitung. In der Autismus Wohnanlage verzögert sich die Nistkasteninstallation wegen des Wetters

Komplett lesen »
Blaumeise
Vögel

Blaumeise übernachtet

Im neuen Nistkasten bei der Firma Dencker in Lüdenscheid kommt die erste Nacht eine Blaumeise zum Schlafen. In der Autismus Wohnanlage kommt nächste Woche auch der Nistkasten!

Komplett lesen »
Neuer Nistkasten mit Kamera
Technik

Neuer Stationskasten & Vorbereitungen

Den alten Stationskasten habe ich durch einen Neubau ersetzt. Bei Radio Siegen läuft noch immer die Installation und in Lindlar platzte das Projekt – ggf. Alternative im Autismus Therapiezentrum Unlinghausen?

Komplett lesen »