Erfolgreiche Blaumeisenbrut an der Wetterstation im Zeitraffer
Die Brutsaison 2025 ist bei den Meisen schon gute 2 Wochen vorbei und langsam kehrt wieder etwas Ruhe ein. lediglich die Turmfalken und besonders die Igel halten uns Zuschauer noch ganz gut bei der Stange. Ich hatte im Kasten Radio Siegen sowie an der Wetterstation mit dem Beginn des Nestbaus ein Zeitraffer gestartet, bei dem die Kamera alle 10 Minuten ein Standbild speichern sollte. Nunja, bei Radio Siegen war die Brut ein Quasi-Totalausfall und die Küken mussten spät abends einkassiert und in einer Wildvogelstation untergebracht werden, da das Weibchen nicht mehr ins Nest kam und die 5 Tage alten Küken erfroren wären. Das Zeitraffer habe ich aus entsprechendem Grund nicht ausgearbeitet.
Doch erfreulich gut lief es im Nistkasten bei mir zu Hause an der Wetterstation/Garage. Hier zogen Blaumeisen ein und nach ewigem Hin und Her, Nistmaterial rein und wieder raus, rein raus, hatte ich diese Brut eigentlich als Rohrkrepierer angesehen. Es ging nichts vorwärts und 3-4 Wochen wurde nur Material rein und raus getragen. Dann aber platzte irgendwann der Knoten und es wurde eine sehr schöne, komplikationsfreie und erfolgreiche Brut mit 9 gelegten Eiern, 9 geschlüpften Küken und nur das 2-3 Tage später geschlüpfte Küken mit entsprechendem Entwicklungsrückstand und aber wohl auch Krankheit hat es am Ende nicht geschafft. Das Küken wurde dann von der Blaumeisenmutter aus dem Nistkasten entfernt. Aber es gab keine Zwischenfälle sonst und daher ein sehr schönes Zeitraffer!
Die Kamera habe ich alle 10 Minuten ein Bild auf meine Synology Diskstation ablegen lassen. Aus diesen Standbildern habe ich einen Film erzeugt und mit Musik unterlegt. Über Musikgeschmack lässt sich natürlcih streiten aber ein Stummfilm in der Länge kann ich nicht auf die Welt loslassen 😀 Das Zeitraffer besteht aus 15447 Einzelbildern. Etwa 30 leere oder beschädigte Dateien habe ich davor schon rausgefiltert. Anfang und Ende bestehen aus einem Videoclip in Normalgeschwindigkeit.
Ich hoffe das Filmchen von gut 26 Minuten gefällt 🙂

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bis zu 4 Igel sind unterwegs!
Bei den Igeln ist momentan viel los und immerwieder produzieren sie auch lustige Szenen vor der Kamera! So auch letzte Nacht als 3 Igel zeitgleich ins kleine Futterhaus gingen und dem einen dabei eine dicke Nacktschnecke im Gesicht klebte. Das interessierte den Igel gar nicht und er fraß mit der Schnecke im Gesicht genüsslich sein Trockenfutter! Die Schnecken werden auch allgemein verschmäht und der Irrglaube, dass sie gerne Schnecken und Würmer fressen, hält sich extrem hartnäckig. Diese These kann man getrost ins Reich der Märchen schicken! In Schnecken und Würmern sind viele krankmachende Parasiten und die Hauptnahrungsquelle des Igels sind und bleiben Insekten und teils auch Aas. Nur bei extremem Futtermangel mit drohendem Verhungern werden auch Schnecken gefressen.
Aktuell scheinen hier also bis zu 4 Igel zu verkehren. Einen 4. konnte ich gestern nämlich vor dem Futterhaus sehen in dem bereits 3 Stück waren. Auch die gefressenen Mengen Trockenfutter sprechen eine klare Sprache. Im Schlafhaus mit Kamera scheint derweil weiter Ebbe zu herrschen. Doch im normalen Haus daneben hat sich ein Igel eingenistet 😀
Das Futter hatte ich vor 3 Wochen umgestellt und statt dem MERA Trockenfutter Typ Huhn, Kitten verfüttere ich seitdem das noch hochwertigere „Real Nature Wilderness Pure Chicken Kitten“ aus dem Fressnapf.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
20 Antworten
Ich hoffe das Filmchen von gut 26 Minuten gefällt ==>> Das schaue ich an mit Popcorn 🍿😃
Toller Film. Man sieht wirklich sehr beeindruckend, was die Meisen in den drei Monaten leisten. Danke für Deine Mühen.
Danke Alex. Leider keine einzige Zweitbrut dieses Jahr. Bei mir auch nicht :-(. Dieses Jahr insgesamt viel weniger Vögel im Garten.
Das Video ist so schön. Vielen lieben Dank.
Wahnsinn, so faszinierend! Ich liebe Blaumeisen. Danke für dieses tolle Erlebnis!
Wirköich toll und ich hoffe es haben alle Piepser geschafft. Bei uns waren es nur 3 kleine Meisen aber alle okay, herliche Grüße
Hallo Alex, lieben Dank für diese Plattform! Die meisten Kommentare sind eine Bereicherung – es gibt nichts Besseres als „Schwarmwissen“ und den freundlichen, wohlmeinenden Informations- und Erfahrungsaustausch. Deshalb „tummle“ ich mich gern auf dieser Seite und habe meine Freude daran. Und deine Videos sind eine unterhaltsame, spannende, auch lehrreiche Entdeckung für mich. Weiter so und liebe Grüße! : – ))
Vielen Dank für dein Feedback und die Wertschätzung! 🙂
hallo alex, schönes video vor allem von den igeln, denen schau ich gern e zu , aber warum füllst du immer soviel futter nach , da wird doch sehr viel versaut , ich an deiner stelle würde nicht mehr soviel füttern , sie sollten sich ihr fressen schon noch selber suchen , wenn es richtung spätsommer herbst geht sieht es wieder anders aus , dann spricht nichts dagegen die bissel rund zu füttern , nur gutgemeinter rat und nicht böse gemeint lg beate
Guter Einwand!
Aus diesem Grund füttere ich zum Beispiel keine Mehlwürmer mehr, damit der Nachwuchs sich selbst Futter sucht, bzw nicht verlernt sich welches zu suchen.;)
In Zeiten der Lebensraumzerstörung und Insektenschwunds ist eine ganzjährige Fütterung richtig und sinnvoll. Bei Vögeln Dasselbe.
Kann man drüber streiten, da gibt es zwei Meinungen, denn immerhin entsteht durch ganzjähriges füttern eine gewisse Abhängigkeit, wenn das Zusatzfutter zur einzigen Nahrungsquelle wird?
Zudem bedienen sich nur die Stare am gedeckten Tisch, die Meisen sind wie vom Erdboden verschluckt.
Über Ganzjahresfütterung sind sich nicht einmal Experten einig. Ich bin da beim Alex. Dadurch, dass es immer weniger Insekten und natürlichen Wohnraum für Tiere gibt, füttere ich auch das ganze Jahr. Bin nur zurückhaltend bei Zufütterung/Bereitstellung von Buffis für die Jungvögel zur Brutzeit, da die Buffis sehr fetthaltig sind.
Moin Oliver!
Was sind „Buffis“ ?
Ich weiß von ungeschälten Sonnenblumenkernen, dass man diese nicht während der Brut füttern soll, weil diese der Nachwuchs nicht verdauen und auch nicht abführen kann.
Lieber Alexander, vielen Dank für das Blaumeisen und das Igelvideo. Wieviel Liebe, Zeit und Arbeit dahinter steckt kann ich nur erahnen. Danke🐦⬛dafür.👍
Iich habe eine Frage habe einen Nistkasten auf unseren Balkon es schauen Meisen vorbei übernachten auch brüten leider nicht wer weiß warum?
Die Bandbreite an Möglichkeiten ist gigantisch. Es gibt Meisen, die nutzen Kästen auch ohne Brutvorhaben als Schlafstätte. Besonders im Winterhalbjahr.
@Bernd: Lebend Futter; Buffalowürmer. Mache ich, wenn ein Kältereinbruch kommt, wenn die Jungen schlüpfen.
Ah okay.
Bei lebend füttern bin ich raus (hab schon bei den getrockneten Mehlwürmern manchmal das Gefühl, als wenn da irgendwas krabbelt 😀
😂