Brutsaison 2023
Hier finden Sie künftig alle Blogbeiträge welche zur Brutsaison 2023 gehören! Vielleicht gibt es dieses Jahr neben Meisen auch Nachwuchs bei den Turmfalken zu bewundern? Die Saison sollte erfahrungsgemäß in der ersten Märzwoche mit dem ersten Moos im Nistkasten eingeläutet werden!
Das im Mai gerettete Glatzen-Küken wurde nun ausgewildert!

Im Nistkasten Arbeit ging die erste Brut leider daneben und alle Küken starben trotz guter Fütterung nach und nach durch parasitäre Schädlinge. Vogelblutlarven hatten sie blutleer gesaugt, was dadurch auch zum Tod führte. Doch bevor auch das letzte Küken dem Schicksal zum Opfer fallen sollte, griff ich nach Anraten von Vogelexperten in einer Wildvogelhilfegruppe dann ein. Nachdem eine Wildvogelstation in Waldbröl gefunden war, lieferte ich das Küken dann dort ab.
Durch die Gefiederschäden welche als Spätfolgen der Parasiten auftraten war eine Auswilderung nicht früher möglich und erst der Gefiederwechsel musste abgewartet werden. Doch nun ist es endlich soweit und die Kohlmeise wurde in die Freiheit entlassen!
Nichts los im neuen Igelfutterhaus
Das war wohl Tor 3 mit nem schönen Zonk! Soviel Mühe machte ich mir bei der Aufstellung des neuen Futterhauses hinter der Hütte und doch ließ sich in nun über einer Woche kein einziger Igel blicken! Im keine 5m entfernten alten Haus aber ist jede Nacht Aktivität und zuletzt kamen 2, gestern möglicherweise auch 3 Igel. Selbst Futterspuren brachten bisher keine Erfolge.
Nun kann ich das Ding umplatzieren! Dabei habe ich allerdings keinen geeigneten Platz im Bereich des bestehenden Hauses. Vor dem Futterhaus ist zu wenig Platz. Somit muss ich die Bruchsteinmauer rechts des alten Hauses teilweise abtragen und zurücksetzen um eine plane Fläche zu erhalten, ohne dass mir das Ding auf den Füßen steht. Viel Arbeit wartet da.
Sobald dieses furchtbare Wetter mit Waschküchenluft vorbei ist, werde ich die Aktion durchführen. Auch das Schlafhaus wird noch „frisch“ gemacht. Das alte Stroh durch Frisches ersetzt – zuletzt war es anscheinend eine Brutstätte für Motten und Igel habe ich auch schon wochenlang keine mehr gesehen.
Was wurde aus dem geretteten Glatzen-Küken?

Diese Frage haben Sie sich sicherlich auch schon öfters gestellt nachdem die erste Brut unserer „Glatzen-Kohlmeise“ im Nistkasten Arbeit daneben ging. Nach und nach starben 6 der 7 Küken an Vogelblutlarven wie sich später herausstellen sollte. Dabei handelt es sich um blutsaugende Parasiten welche die Küken praktisch blutleer saugten und somit zum Tod geführt hatten. Ich postete das Dillema in einer Wildvogel Hilfegruppe auf Facebook und ein Eingreifen war erforderlich!
Ich räumte den Kasten mitsamt dem letzten noch lebenden Küken und verfrachtete dieses dann in eine Wildvogelpflegestelle nach Waldbröl – die wurde mir durch die Mitglieder dort zugeteilt. Ich packte das Küken in ein Behelfsnest mit Wärmflasche und gab es dann dort ab.
Schon nach kurzer Zeit verbesserte sich der Zustand des Kükens und es entwickelte sich gut – dazu gab es vor einiger Zeit schon ein Update. Allerdings gab und gibt es als Spätfolge des parasitären Befalls Gefiederschäden welche ein Auswildern nicht zulassen. Somit muss noch die Mauser abgewartet werden bei der das Jugendgefieder durch das spätere adulte Federkleid getauscht wird. Dies wird vermutlich in den Wintermonaten geschehen. Bis dahin lebt die Kohlmeise nun in einer Vogelvoliere und wird zum Ende hin nach und nach auf die Freiheit vorbereitet.
Die Pflegerin machte auch ein paar Fotos der Meise, die ich hier nicht vorenthalten möchte 🙂
Die Ersatzbrut der Glatzenmeise ist ausgeflogen!
Die erste Brut ging daneben und alle bis auf ein Küken verendeten an Vogelblutlarven (keine Saugwürmer!). Das letzte Küken konnte ich retten – hier warte ich allerdings noch auf ein Update seitens der Pflegerin. Die ist vermutlich im Stress und vergisst es immerwieder 🙂
Doch 2 Tage nach Räumung baute sie erneut ein Nest und probierte es nochmal! Es wurden 8 Eier gelegt und davon schlüpften 7 Küken, 2 verendeten „die Gelbsucht-Küken“ – woran, bleibt unklar.
Doch die 5 Küen haben das Rennen gemeistert und sie flogen heute zwischen etwa 7 und 8:30 Uhr alle aus -seitdem ist auch dieser Nistkasten nun verwaist. Hier im Nest waren auch im 2. Durchgang viele Parasiten, doch irgendwie kam die Ersatzbrut damit besser klar und alle 5 Küken schienen bis zum Ende fit zu sein! Beide Elternteile haben zudem fleißig Futter gebracht wobei das Männchen zuletzt gefühlt sogar aktiver war als das Weibchen 🙂
Madame war sicherlich oft damit beschäftigt, sich die Glatze zu rasieren unten an der Sieg 🙂 Da muss das Männchen eben die eine oder andere Raupe mehr anschleppen 😀 Die nun ausgeflogenen Küken werden nun noch ca. 2-3 weitere Wochen von den Elternvögeln umsorgt und dann allmählich selbstständig.
Die Brutsaison 2023 - besser als erwartet!
Damit endet nun die Brutsaison 2023 welche sehr holprig begann und viele Wetterkapriolen bot. Unterm Strich waren aber dennoch ganz passable Ergebnisse zu verzeichnen.
Nistkasten Arbeit: Totalausfall der ersten Brut mit 7 Eiern, dann Ersatzbrut mit 5/7 Küken die ausflogen. Es brüteten Kohlmeisen.
Nistkasten Dencker: Alle 7 Blaumeisenküken haben das Nest verlassen!
Nistkasten Lüdenscheid: Von 9 Kohlmeisen sind 7 ausgeflogen.
Nistkasten Lüdenscheid 2: Das Nest umfasste nur 3 Kohlmeisenküken bei 3 Eiern. Alle Küken sind ausgeflogen.
Autismus Wohnanlage Unglinghausen: Es wurden 5 der 6 Kohlmeisen flügge und verließen das Nest.
Nun müssen wir bis zum nächsten Frühjahr mit dem Vogelhaus sowie den Igelhäusern vorlieb nehmen 🙂 Vielleicht gibt es ja bei den Igeln auch bald Nachwuchs?! Um die Langeweile zu vertreiben wenn gerade kein Igel zu sehen ist, eigent sich sicherlich auch eine Spende für meine Spendenaktion für die Autismus Wohnanlage Unglinghausen 🙂 Die Spendenaktion wird in der KW 28 (10-15.07.2023) zu Ende gehen und die Übergabe der Spenden erfolgen! Ein genaues Datum muss noch gefunden werden wo jeder Zeit hat!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fütterung wo alle noch schlafen - der frühe Vogel kann mich mal!
Eigentlich wollte ich engmaschiger Berichte schreiben, doch massive private Probleme wirken da leider etwas entgegen im Moment… Gut läuft es dagegen bei unserer Glatzen-Kohlmeise mit ihren noch immer 5 Küken welche ebenfalls jetzt kurz vor ihrem Ausflug stehen. Womöglich ist es schon morgen soweit! Bei einem morgigen Ausflug wäre auch die Brutsaison 2023 zu Ende! Dieses Brutjahr lief dann unterm Strich trotz der Wetterkapriolen von März bis Juni noch ganz anständig.
Die Glatzen-Kohlmeise hat viel zu tun mit der Fütterung der Ersatzbrut welche jetzt kurz vor ihrem Ausflug steht! Im Nest gibt es aber weiterhin Parasiten welche der Brut zusetzen – es wird sich viel geputzt ud gekratzt, manchmal sieht man auch Ungeziefer wie Lausfliegen oder auch Flöhe durchs Gefieder krabbeln. Anders als beim ersten Versuch scheinen die Auswirkungen aber bedeutend geringer zu sein.
Gestern morgen gab es eine amüsante Szene wo alle noch geschlafen haben – weil es bewölkt und damit länger dunklel war, – und dann kam das Männchen mit Futter! Die Küken waren dann zwar schnell wach für den Moment, doch die Glatzendame war einfach noch müde, es juckte sie gar nicht und noch bevor das Männchen wieder den Kasten verlassen hat, plusterte sie sich wieder auf und schlief weiter.
Tja, da dachte sich die Glatzenmeise sicherlich, wie ich als Morgenmuffel auch: „Der frühe Vogel kann mich mal!“ Oder „Morgenstund hat meine Faust im Mund!“ 🙂 Ich kanns nur bestätigen, zu solchen Uhrzeiten ist einfach alles kacke 😀 😀
Mutmaßlicher Ausflug der Turmfalken
Bei den Turmfalken lief die Saison super und aus 6 Eiern schlüpften 5 Turmfalken-Küken. Da dieses Jahr anscheinend ein gutes Mäusejahr ist, gab es zudem keinerlei Ausfälle und heute morgen sind die Turmfalken vermutlich ausgeflogen! Anders als bei Meisen läuft ein Ausflug bei Turmfalken wesentlich unauffälliger ab und einmal ausgeflogene Jungtiere können immernoch zum Nistkasten zurückkehren. Bei den Meisen ist ein Ausflug dagegen endgültig und einmal ausgeflogene Küken kehren nicht wieder ins Nest zurück.
Die Turmfalken-Jungen werden aber immernoch 2-3 weitere Wochen von den Altvögeln versorgt und dann langsam entwöhnt und zur Selbstständigkeit erzogen. In dieser Phase schwindet auch der Bezug zum Geburtsort immer weiter und Nistkastenbesichtigungen dürften nur noch sporadisch mal erfolgen.
Nach dem Ausflug gab es noch schöne Szenen zu sehen wo ein Turmfalke vor der Kamera hing und später noch wie er anscheinend Jagdübungen machte und alles attackierte, die Wände, den Boden und auch die Kamera 🙂 Also nun auch noch GAGA-Turmfalken? 😀
Nach Ende sämtlicher Aktivitäten zum Spätsommer hin werde ich den Nistkasten vor Ort noch mit einer Beleuchtung wie bei meinen Nistkästen versehen! Das gewährt uns dann Farbaufnahmen der Turmfalken im kommenden Jahr und zugleich werde ich die beiden Kameras noch besser ausrichten und den Fokus noch etwas besser setzen um das Optimum herauszuholen. Mit ganz viel Glück kann ich auch eine Aussenkamera installieren! Da steht aber ein großes Fragezeichen vor, denn die Optik von Aussen darf nicht beeinträchtigt werden und auch muss es umsetzbar sein ohne baulich etwas zu verändern wofür Genehmigungen erforderlich wären. Denn der Nistkasten hängt im Glockenturm einer Kirche! Betrieben wird der Turmfalken-Nistkasten vom BUND Dossenheim, – ich setze nur die Technik um und streame alles. Auch die Kirchengemeinde müsste zustimmen Doch schätzen wir was wir dann haben: 2 hochaufgelöste Streams in Farbe!
Spendenübergabe für Autismus Wohnanlage in der KW 28
Meine Spendenaktion für die Autismus Wohnanlage Unglinghausen läuft nun seit April und es kam auch bereits eine „anständige“ Summe zustande mit der sich etwas anfangen lässt! Die genaue Spendenhöhe werde ich nach Übergabe öffentlich machen!
Eigentlich hatte ich die Übergabe an dem 30.06 an dem Freitag anvisiert, leider klappt das aber nicht.
Erst in der KW 28 im Zeitfenster vom 10.07 – 15.07.2023 wird es bei allen Beteiligten zeitlich passen. Bei der Übergabe werde ich vor Ort die Spendensumme auf das Konto der Einrichtung überweisen. Auch ein Zeitungsbericht ist anscheinend geplant. Mehr Details folgen dann wenn der genaue Termin feststeht!
Sie können aber auch weiterhin spenden und somit etwas wirklich Gutes tun!
Spendenkonten:
PayPal: wetterblumen@aol.de
Mein Spendenkonto: IBAN: DE81 4476 1534 2335 3626 00
Bankkonto der Wohnanlage: IBAN: DE37 4605 0001 0048 0104 58
Info: Bitte beachten Sie, dass bei Spenden auf das Bankkonto der Einrichtung kein Überraschungseffekt erzielt wird im Gegensatz zu einer Spende auf mein eigens für diese Spendenaktion erstelltes Konto! Die Betreiber der Wohnanlage wissen nicht über die Höhe der Spenden Bescheid und sollen dies erst bei Übergabe wissen! PayPal-Spenden leite ich auf das Spendenbankkonto um. Erwähnen Sie „Nistkasten“ o.ä als Verwendungszweck um damit Ihre Spende zu meiner Aktion zugeordnet und in der Gesamtsumme gewertet werden kann 🙂
Playlist
Die Ersatzbrut der "Glatze" hat offenbar gute Karten!
Die Glatze fing früh an zu bauen aber ihre erste Brut war vom Erfolg her gesehen einfach für die Toilette. Nun neigt sich die Brutsaison 2023 ihrem Ende entgegen und neben den Turmfalken ist dies nun die letzte Brut für dieses Jahr!
Die „neuen“ Küken der Ersatzbrut sind mittlerweile von der Entwicklung schon weiter als beim ersten Versuch und die Chancen stehen nun wirklich gut, dass die noch 5 Küken den Ausflug erleben.
Vermutlich aber war die Meisendame heute etwas zu lange mit der Rasur ihres „Glätzchen“ beschäftigt, – denn bei Stichproben der Aufnahmen ließ die Fütterung ihrerseits ein wenig zu wünschen übrig und das Männchen hatte die ganze Arbeit. Auf 1 Fütterung des Weibchens kamen meist 2-5 Fütterungen vom Männchen – kann mich aber natürlich auch täuschen. Bei jedem Einflug reißen die angehenden Kohlmeisen die Hütte ab mit lautem Geschnatter und bei den riesen Schnäbeln könnte sogar die Kamera gefressen werden 😀
So ganz lupenrein läuft es aber auch jetzt nicht! Einigen Zuschauern fielen wiederholt Krabbelviecher im Nest auf. Dabei könnte es sich ggf. um Lausfliegen handeln. Auch die saugen Blut und können zum Problem werden. Da aber Parasiten in jedem Nest vorkommen, sehe ich die Sache erst einmal entspannt.
Wichtiger Hinweis – bitte lesen!
Vereinzelt wurde ich angeschrieben oder es in die Kommentare gepostet, dass ich hier eingreifen und die Viecher entfernen oder gar die Küken in eine Wildvogelstation packen soll! Grundsätzlich greife ich nur ein, wenn ein Nichteingriff unweigerlich zum Tod führen würde! Wenn Parasiten im Nest sind, die Küken aber fit sind, besteht keinerlei Grund hier einzugreifen! Es wäre dann falsch verstandene Tierliebe und schadet mehr als es nützt, zumal die Handaufzucht von Meisenküken als besonders schwer und zeitaufwändig gilt, die Wildvogelstationen ohnehin schon regelrecht bersten unter der Last verletzter Vögel!
Gründe für ein Eingreifen können sein: Festhängen im Nistmaterial, Abschnüren der Beine, Spechtattacken (er will die Brut fressen!) Viele tote Küken im Nest mit Madenbefall.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ausflug der GAGA Blaumeisen an 2 Tagen
Langsam neigt sich die Brutsaison 2023 ihrem Ende und nur noch 2 der 5 Kästen sind noch aktiv. Bei den Blaumeisen herrschte dabei seit gestern schon Aufbruchstimmung und im Kasten gabs ordentlich Geflatter und Gezeter hungriger Küken. Die Eltern wurden schon am Flugloch abgefangen mit ihrem Futter 🙂
Gegen 12:48 Uhr flog gestern das erste Küken aus. Doch damit war aber schon das Ende dr Fahnenstange erreicht. Es traute sich danach kein weiteres Küken und so verblieben sie noch zu sechst im Nest. Die Meisenmutter blieb derweil schon die letzten 3 Nächte dem Nistkasten fern und die Küken mussten nachts alleine im Nistkasten bleiben was aber normal ist so kurz vor Ausflug.
Heute morgen ging es aber dann los und die Rasselbande hat den Nistkasten schnell verlassen. Allerdings schon sehr früh und innerhalb von etwa 10 Minuten waren alle draussen. Einmal noch ne Endkontrole durch die Eltern und seitdem ist der Nistkasten nun verwaist. Ausgeflogene Küken kehren nicht mehr ins Nest zurück. In 2-3 weiteren Wochen, wen die Küken selbstständig sind, kan die GAGA-Blaumeise auch wieder unter der Decke an der Kamera picken und richtig GAGA sein 🙂
Hier kamen übrigens alle 7 Küken durch und es gab keine Ausfälle.
Ein weiteres totes Küken bei der Glatze
Bei der Glatzen-Kohlmeise läuft die Erstzbrut. Allerdings bisher auch nicht frei von Komplikationen und schon 2 der 7 Küken sind gestorben. Das erste Küken hatte vermutlich irgendeinen Organschaden und es war gelblich verfärbt vom Schlüpfen an. Das zweite tote Küken von Heute starb vermutlich durch Nichtbeachtung mit Futtermangel. Die übrigen 5 sehen derweil aber fit aus. Die erste Brut starb bereits in diesem Entwicklungsstand!
Hoffen wir also dass wenigstens ein paar Küken ausfliegen werden!