Brutsaison 2023
Hier finden Sie künftig alle Blogbeiträge welche zur Brutsaison 2023 gehören! Vielleicht gibt es dieses Jahr neben Meisen auch Nachwuchs bei den Turmfalken zu bewundern? Die Saison sollte erfahrungsgemäß in der ersten Märzwoche mit dem ersten Moos im Nistkasten eingeläutet werden!
Nestbau im Standgas und Kohlmeisen mit Glatze
Mittlerweile läuft der Nestbau in beiden Nistkästen schon ca. 3 bzw. 4 Tage doch so richtig zum Krachen kommen die beiden Meisen bisher nicht. Während die Blaumeise bei der Firma Dencker Werkzeugbau in Lüdenscheid äußerst aktiv ist, jedoch nur wenig Fortschritt beim Nestbau macht, tut sich bei der Kohlmeise 1,5 km entfernt bei den Nachbarn meines Freundes wenig. Hier gibt es nur sporadische Aktionen, allenfalls mit 1-2 Schnäbeln Moos pro Tag.
Im Nistkasten „Lüdenscheid 2“ bei den Nachbarn schauen auch immerwieder Blaumeisenpaare rein – hier wurde im vorigen Jahr von Blaumeisen gebrütet. Doch wenn die Kohlmeise eine derartige Aktion mitbekäme, wäre schnell Schluss mit Lustig und es könnte zu Kämpfen kommen bei denenen die Blaumeisen definitiv den Kürzeren ziehen werden – einige langjährige Nutzer hier werden sich sicherlich noch an den Vorfall im Stationskasten Ende 2018 erinnern als eine Kohlmeise eine eingedrungene Blaumeise in „ihrem“ Kasten getötet hat!
Letztes Jahr war es allerdings zu Beginn ähnlich und nach trägem Start kam dann später Schwung auf. Angesichts der Witterung der nächsten Zeit dürfte es aber bald zügiger vorangehen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Kohlmeisen mit Glatze
Im Nistkasten bei uns an der Firma Dreis-Tiefenbach kommt seit Wochen eine Kohlmeise mit Glatze in den Nistkasten. Sie kam erst nur tagsüber zu Besuchen vorbei aber einige Tage später dann auch seither zum Schlafen. Sie verbringt zusammengerechnet teils Stunden in dem Kasten und verteidigt ihn auch vor anderen Meisen vehement.
Beim Durchstöbern der Aufnahmen erschien auch im Nistkasten Lüdenscheid bei meinem Freund eine Kohlmeise ohne Federn am Kopf im Nistkasten! Auch hier verhielt sie sich normal. Somit gehe ich nicht davon aus, dass die Meisen körperlich krank sind. Ob es was mit der Mauser zu tun hat oder Parasiten der Grund sind.
Vielleicht aber haben sich die beiden Glatzen-Kohlmeisen einfach bei meiner letzten Sitzung zur dauerhaften Haarentfernung am Kopf mitlasern lassen – da muss ich mal das Personal fragen, ob die mehr wissen als ich 😀

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Verzögerungen beim Nistkasten an der Autismus Wohnanlage
Mit der Installation des Nistkastens an der Autismus Wohnanlage in Unlinghausen gibt es derweil weiter Verzögerungen, da es anscheinend auf Grund des dortigen Intranet-Systems komplizierter ist den Kasten von Aussen erreichbar zu schalten ohne ein großes Sicherheitsproblem zu schaffen.
Hier ist somit die IT-Fachfirma gefragt, die das auch eingerichtet hat, leider hat der Betreuer des dortigen Netzwerks jedoch nicht immer Zeit um daran zu arbeiten und auch ich kann nicht jederzeit am Nistkasten herumdoktern da ich auf die Anwesenheit des Hausmeisters angewiesen bin. Damit der Nistkasten nicht bezogen wird, habe ich das Loch mit Klopapier zugestopft – denn wäre er bezogen, könnten wir das Projekt nicht fertigstellen, da der Kasten wohl noch einmal abgehängt werden muss…
Blaumeisen starten Nestbau in Nistkasten Dencker
Mitte Februar platzierte ich den neuen Nistkasten bei der Firma Dencker-Werkzeugbau in Lüdenscheid. Der Kasten hing dabei kaum hinter der Halle vorm Pausenraum-Fenster als schon die ersten interessierten Meisen vorbeischauten! Der Nistkasten wurde dabei die ganze zeit fast durchgehend nur von Blaumeisen inspiziert.
Schon die Jahre zuvor hing an selber Stelle ein Nistkasten welcher jedoch mittlerweile ziemlich in die Jahre gekommen war und nun durch meinen Kamera-Kasten ersetzt wurde. Der Standort bfindet sich mitten in einem ruhigen Industriegebiet, zwischen Firmenhallen und Grünstreifen. Für Meisen ideal und auch die Dichte an Katzen ist somit geringer – gegenüber Wohnsiedlungen!
Seit einigen Tagen herrscht sehr große Blaumeisenaktivität, Kohlmeisen sucht man in den Aufnahmen eigentlich vergeblich. Zu später Stunde, um 18:03 Uhr lag dann plötzlich das erste Moos im Nistkasten. Es blieb dann aber bei dem einen Büschel Moos! Nach der Aktion machte sich die Meise dann bald bettfertig und plüschte sich zur Federkugel auf – als wenn sie mit der Aktion einfach den Nistkasten „reservieren“ möchte.
Wir dürfen gespannt sein, wie es weitergeht! Die übrigen Kästen können jederzeit nachziehen und angesichts der gegenwärtig berechneten Witterung ab Wochenende mit Werten um 15 Grad ist das auch wahrscheinlich

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kämpfende Kohlmeisen um Nistkasten
In Lüdenscheid bei den Nachbarn meines Freundes hängt ebenfalls einer meiner Nistkästen und der sorgte nun wieder für ordentlich Action!
Seit Monaten ist dieser Kasten von einer übernachtenden Kohlmeise konfisziert worden und der Kasten wurde auch vor anderen Meisen verteidigt, indem auch am Tage ständig nach dem Rechten gesehen und Eindringlinge mit Drohgebärden schon direkt des Flugloches verwiesen wurden. Auch so manche Blaumeise hat mal wieder Glück gehabt und diesen Kasten gemieden.
Gestern Abend dann schlief dann die Kohlmeise bettfertig und aufgeplüscht als plötzlich unerwünschter Besuch kam – in fast völliger Dunkelheit! Was dann folgte war klar – es gab einen Kampf. Die Schlafmeise konte den Nistkasten anscheinend aber noch verteidigen.
Heute dann aber flogen die Fetzen und das mit Beifall durch eine dritte Meise, welche am Flugloch reinschaute. Hier gab es vermutlich einen kampf zwischen der „Schlafmeise“ und einem Kohlmeisen-Paar welches sich ebenfalls nicht vertreiben ließ. Somit ging es schnell hoch her in dem Kasten.
Zum Glück aber überlebten beide Meisen den Kampf jedoch. Das kann auch anders ausgehen wie diese durchaus grausamen Aufnahmen (WARNUNG: Nichts für schwache Nerven!!!)zeigen. Damals wurde eine Blaumeise im Wetterstationskasten von einer Kohlmeise getötet. Für das Video habe ich kurrzeitig sogar eine Verwarnung wegen angeblicher Tierquälerei bekommen! Irgendwelche Leute haben mich bzw. das Video anscheinend beim Support gemeldet. Nach meinem Einspruch nebst Erklärung wurde es dann aber wieder freigegeben und die Verwarnung zurückgenommen!
Auf die Dinge die Sie hier zu sehen kriegen, habe ich keinen Einfluss! Solche hässlichen Szenen können vorkommen und sind leider auch Bestandteil der Natur.
WARNUNG: Das nachfolgende Video des gestrigen und heutigen Kampfes ist für sensible Zuschauer nicht geeignet!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Turmfalken-Paar besichtigt den Nistkasten
Bisher ist im Turmfalken-Nistkasten wenig los und tagelang passiert gar nichts. Doch heute gab es dann zum Mittag hin wieder frischen Nachschub an Aufnahmen der Turmfalken zu sehen!
Erst tänzelte das Männchen (?!) im Eingangsbereich des Kastens vor sich hin und lockte vermutlich damit das Weibchen an – ähnlich wie es auch die Meisen tun! Wenig später kam es dann dazu und beide Turmfalken setzten sich vor der Kamera gut in Szene – damit waren die ersten schönen Aufnahmen im (Nist)Kasten 😀 Der Spuk dauerte allerdings nur etwa 2 Minuten in Echtzeit. Am Mittag gegen 13:50 gab es dann nochmal einen kurzen Blick hinten um die Ecke.
Im Nistkasten sind die Lichtbedingungen schwer für gescheite Farbaufnahmen – darum habe ich die Kameras ganztags im Nachtmodus um wenigstens ein gescheites Infrarot-Bild in Schwarz-Weiß zu bekommen. Denn das Licht kommt einig über den Eingangskorridor und das Bild ist dunkel-matschig-verwaschen durch die längere Belichtung und schlechte Ausleuchtung. Eine Innenbeleuchtung wie im Meisenkasten ist bei Turmfalken vermutlich keine Option. Daher werden wir uns mehrheitlich mit schwarz-weißen Aufnahmen begnügen müssen.
Im Herbst werde ich voraussichtlich auch noch die Seitenkamera etwas steiler nach unten blicken lassen. Den die Turmfalken sind viel kleiner als gedacht und somit könnte man mehr Vordergrund in das Bild packen und den toten Winkel vor der Seitenkamera damit verkleinern. Gut, dass ich hier noch eine Kamera von der Decke zur Draufsicht verbaut hatte 🙂
Mit einer Brut ist bei den Turmfalken wohl nicht vor April zu rechnen und damit später als bei den Meisen!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Nistkasten-Patenschaften
Bei den Nistkasten-Patenschaften für die Saison 2023 kommt jetzt auch Bewegung rein!
Als Nächstes steht die Installation des Nistkastens bei Radio Siegen an – dem Lokal-Radiosender für meine Heimat Siegen – an! Der Nistkasten wird dann aller Voraussicht nach an einem Baum vor dem Studio hängen und via WLAN angebunden. Die Installation wird jetzt sehr zeitnah stattfinden, sollten nicht unerwartete Probleme auftreten!
In Lindlar bei den Nistkastenpaten ist heute Internet geschaltet worden – somit kann auch hier nun der Nistkasten aufgehängt werden. Die Installation folgt dann wahrscheinlich im Laufe der nächsten Woche.
Übrigens: Heute vor genau 6 Jahren am 07.02.2017 habe ich den ersten Nistkasten mit Kamera in Betrieb genommen. Somit ist dieses Projekt heute 6 Jahre alt geworden! Das nachfolgende Video war das allererste mit Vögeln von mir 🙂

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Abbau der Igelhäuser in Wilnsdorf
In Wilnsdorf ist das Igelprojekt derweil zu Ende gegangen, da die dortigen Leute umgezogen sind. Dies war vorher geplant. Somit habe ich die Häuser dort nun angebaut und eine Rückführung in heimische Gefilde unternommen – nun schlummern die Igelhäuser in meiner Hütte. Vom Dach fes Igelfutterhauses musste ich mich dagegen trennen weil es marode und zu groß für mein Auto war. Am Ende habe ich noch die Verkabelung entfernt und den Ausgangs-Zustand wiederhergestellt.

Der erste Besuch vom Turmfalken im Nistkasten!
Es gibt Neugigkeiten vom Turmfalken! Nachdem es die ersten 3 Wochen seit Onlinestellung der beiden neuen Turmfalken-Livestreams noch nichts zu sehen gab, gab es gestern dann gestern endlich die ersten, heiß ersehnten Aufnahmen! Zwar kurz aber wie sagt man so schön: In der Kürze liegt die Würze!
Der Turmfalke, genauer gesagt das Männchen, kam am Morgen gegen 9:30 das erste Mal in den Nistkasten bzw. in den Eingangsbereich wo er für einige Sekunden von der Kamera gesehen wurde. Leider hat die Draufsicht-Kamera unter der Decke keine Aufnahme ausgelöst – wahrscheinlich war das Geschehen zu weit am Rand oder gar teilweise ausserhalb des Bildausschnitts.
Im Video hört man auch schön die Laute, bevor er sich dann auch sehen lässt!
Der Vogel ist allerdings merklich kleiner als ich vermutet hätte. Hoffen wir, dass die Turmfalken und die Technik mitmachen und uns tolle Aufnahmen liefern 🙂
Mit einem Bezug zum Brüten ist eher erst zum April hin zu rechnen. Damit sind sie später als die Meisen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren