Auch die Blaumeisen an der Wetterstation sind ausgeflogen
Was gestern Abend um 19:03 Uhr angefangen hat, wurde heute am Morgen zu Ende geführt und die restlichen 7 Blaumeisen haben den Nistkasten verlassen! Anders als die Bruten in den anderen Kästen, die binnen 4-10 min ausgeflogen sind, ging es hier wesentlich gemächlicher zu und das erste Küken heute machte den Anfang um 8:12 uhr. Um 10:42 Uhr machte dann schließlich die letzte Blaumeisen den Sack mit der Brutsaison 2025 bei den Meisen zu! Nun sind alle 6 Meisenkästen leer und sofern es nicht widererwarten eine Zweitbrut gibt, müssen wir nun wieder bis März nächsten Jahres warten! Doch wir haben ja noch die Turmfalken!
Den heutigen Ausflug gibt es auch erstmals in 2 Perspektiven dank der provisorischen Außenkamera. Am Ende machte die Blaumeisenmutter noch ein schönes Selfie vor der Außenkamera! Da sieht man schön ihren Brutfleck am Bauch, einer kahlen Stelle welche beim Bebrüten der Eier der besseren Wärmeübertragung bietet. Bei direkten Hautkontakt klappt das einfach besser. Hormonell gesteuert fallen bei vielen Singvögeln bei den Weibchen die Federn am Bauch aus und nach der Brutsaison wachsen sie wieder nach!
Ein Highlight kommt aber in den nächsten Tagen noch mit dem Zeitraffer der kompletten Brut vom ersten Moosbüschel bis zum Ausflug des letzten Kükens! Das umfasst die Zeit vom 10. März bis zum 27. Mai. Das werden bestimmt 10.000 und mehr Einzelbilder sein und ein Mammutprojekt der Videobearbeitung!
Playlist
Die Turmfalken rücken in den Fokus

Bei dem ganzen Trubel der letzten Wochen sind die Turmfalken völlig untergangen, allerdings auch nicht ohne Grund: Man sah schlicht wenig bis nichts! Dieses Jahr steckt(e) nämlich der Wurm drin und sie legte und brütete die Eier im von allen 3 Kameras unsichtbaren Eingangsbereich aus. Scheinbar hat sie ihre Datenschutzrichtlinie geändert. 😀
Doch seit etwas gestern ist sie mit der Brut ins Kasteninnere gewandert und wir haben wohl jetzt einen guten Blick auf die 5 Küken. Ein 6 Ei wurde gelegt aber es ist taub. Das war auch die Vorjahre so. Bisher gab es bei den Turmfalken noch keine Ausfälle zu beklagen. Das Projekt ist eine Kooperation mit dem BUND Dossenheim sowie der Ev. Kirchengemeinde Dossenheim. Den im Glockenstuhl installierten Nistkasten habe ich mit Kameratechnik ausgestattet.
14 Antworten
Das Foto von Nono und seinen Geschwistern drückt wirklich alles aus – gut gewählt 🥲
Du sprichst mir aus der Seele 😢
Wirklich herzzerreißend dieses Foto🥲,
man kann dort soviel hinein interpretieren…
Mir hat dieser Blog einen neuen Blick auf die Vogelwelt gezeigt: gerade die putzigen Blaumeisen, die es nicht sind, wenn es im Kampf um ein Vogelhaus bis zum unerwarteten äußersten ging, welche Energie und Willensstärke aufgewendet wurde, um den kleinen Nono aus dem Nest zu bekommen, welcher Einsatz nötig ist um 8 Küken in 20 Tagen groß zu bekommen.
Das alles ist eine echte Leistung und die hätte ich diesen kleinen Kerlen nie zugetraut.
Unglaublichen Dank für deine ganze Arbeit Alexander 👏🏻
Und das Foto mit Nono ist perfekt 😍
Ja wirklich, einen riesengroßen Dank an unseren Alexander und ich freue mich schon sehr aufs nächste Jahr und wieder tolle Bilder !!!!
Heute sind auch aus meinem Nistkasten die letzten Küken ausgeflogen. Am Vormittag hatte ich noch leises Zwitschern gehört wenn eine der Blaumeisen rein geflogen sind. Nach dem Mittagessen wurde der Nistkasten nochmal angeflogen aber die Blaumeisen kam mit Inhalt im Schnabel wieder raus. Leider hab ich keinen einzigen starten gesehen, kann also nicht sagen wie viele Küken es gab. Und nochmal leider ist heute die Katze nach draußen entwischt und hat sich leider ein Vögelchen geschnappt. Ob es eine Blaumeisen war kann ich leider nicht mehr sagen aber die Vermutung liegt nahe 😢 Aber der Nistkasten ist gesäubert und jetzt tatsächlich etwas stabiler an der jungen Magnolie angebracht. Ich hoffe die Meisen kommen bald wieder zum Brüten
Ich find’s schlimm, wenn ich sowas sehe oder lese, dass sich eine satte Wohlstandskatze einen Jungvogel holt, nicht weil er Hunger hat, oder selbst seinen Nachwuchs füttern muss…nö, aus Spaß und es der Instinkt befiehlt.
Da verstehe ich auch die Besitzer nicht, die das dann als „Natur“ abtun und den Freigang dulden und vielleicht noch fördern.
Das soll nicht gegen dich gerichtet sein, dir ist Katze ja entwischt, also keine Absicht von dir.👍
Viele Katzenhalter sind eogistisch und egozentrisch. Nur der Wille der Katze zählt. Das HAUStier wird über die Interessen eines ganzen Ökosystems gestellt und alle andere ist ihnen egal! Kriege auf so eingestellte Halter, – eher Betreiber, – langsam echt Hass, weil mich deren Unbelehrbarkeit und Egoismus so ankotzt! Die Argumente sind so ein Bullshit! Wohnungshaltung ist nicht artgerecht – da gehe ich mit. Aber wenn man der Katze kein großes, abwechslungsreiches Gehege im Garten bieten kann oder zumindest einen absolut ausbruchssicheren Garten, sollte man einfach keine Katzen halten dürfen! Das löst dann das Problem der Wohnungshaltung. Schlimm finde ich, dass neben der Unbelehrbarkeit auch keine Kritik oder andere Meinung ausgehalten werden kann. Viele militante Katzenbetreiber werden rotzfrech und unverschämt, – oft bis tief in den strafrechtlich relevanten Bereich hinein. Und der Gesetzgeber unternimmt auch nicht! Es wird mit 2 Maß gemessen, Hundehaltung obliegt Regeln, auch zum Schutz brütender Tiere, sogar Steuern werden fällig aber Katzenhalter haben bedingungslos Narrenfreiheit. Auch das kotzt mich an, denn es macht rational keinen Sinn und ist mit ein Grund, warum sich Katzen angeschafft werden! Die Haltung ist billiger und einfacher: Tür auf, Katze raus, folglich wenig Einschränkungen für den Betreiber im Alltag, denn gekackt, gemordet wird meist in fremden Gärten. Und am Abend wird dann aus dem Vollen geschöpft. Ein voller Napf aber 1-5 Vögel sind trotzdem gekillt worden. Solange wie DAS in Deutschland möglich ist, braucht mir Nichts und Niemand mit Artenschutz kommen, denn unter solchen absurden Voraussetzungen ist das in meinen Augen alles Heuchelei und Greenwashing. Ich fordere ein Verbot von ungesichertem Freigang, Kastrationspflicht und entweder die Einführung einer Katzensteuer oder Abschaffung der Hundesteuer.
Da sind wir fast einer Meinung;
aber, solange es Zoos und Tiergehege gibt, soll mir keiner etwas von nicht artgerechter Haltung einer Katze in der Wohnung erzählen.
Ich musste meine Paula gestern einschläfern lassen, 16 Jahre ist sie in meiner Wohnung geworden. Da sie kein Freigänger war, hat sie weder Vögel, Parasiten oder Verletzungen nach nächtlichen Streifzügen mit nach Hause gebracht.
Nicht mal auf diese Argumente springen Katzenbesitzer an, wenn ich sage, dass man als Besitzer eines Freigängers kaum etwas von seiner Katze hat, außer eben die Gefahr, dass die Katze vergiftet, dass sie verletzt wird, oder sich Parasiten einfängt… alles Dinge, die einen Tierarztbesuch nötig machen.
Kommt die Katze aber , vom Jäger und Autos unversehrt, nach Hause, legt sie sich schlafen…
„aber meine trägt eine Glocke um den Hals, mehr kann ich nicht tun“
Ja, nur doof, dass unerfahrene Jungvögel noch nicht so flink mit dem flüchten und fliegen sind.
Das ist auch alles irgendwie ein unendliches Thema, wenn wir hier z. B. versuchen den Nachwuchs zu fördern, damit dieser dann in feinen Netzen gefangen, um in Frankreich und
Italien im Kochtopf zu landen.
Der Mensch ist das Tier!
Da sprichst du mir aus der Seele, ich habe schon oft genug genau solche Erfahrungen mit Katzenbesitzern gemacht, echt schlimm diese Leute 😠
Hätte ich gewusst das mein Kommentar hier so eine Hetzwelle ausbrechen lässt hätte ich es nicht geschrieben. Ich würde mich nicht als jemand sehen, den ihr hier beschreibt, aber wie ihr euch gerade rein steigert ist auch nicht mehr feierlich, sorry. Egal in welcher Sparte gibt es solche und solche Menschen. Es gibt genauso auch Assi-Hundebesitzer die der Meinung sind, dass der Hund im Wald einfach drauf los schei… kann und man es nicht weg machen muss. Das ist genauso ekelhaft, wie das was ihr mit der Verallgemeinerung von Katzenbesitzern tut. Ich habe übrigens beides, Hund und Katze. Und ja auch wenn ihr jetzt am Kotzen seid, nachts darf meine Katze regulär raus und sie wurde schon von Nachbarn beobachtet wie sie mit Füchsen um die Häuser zieht.
Ich halte auch nichts davon, wenn der Hund überall hinkackt. Die Regeln haben schon ihren Sinn, zumal Kot besonders für Kühe ein echtes Problem ist wenn er im Futter landet/gefressen wird. Dass auf einer Seite, wo einheimische Arten wie Vögel im Fokus stehen, bei Katzenfreigang ordentlich Gegenwind kommen wird, ist doch logisch! Mich kotzt dieses Messen mit 2 Maß rechtlich und gesellschaftlich einfach an – ich kanns nicht verstehen, warum das so ist! Es ist für mich rational und artenschutztechnisch nicht greifbar. Katzen haben – ungesichert – draussen nichts zu suchen, – davon rücke ich auch nicht ab. Es gibt keine Argumente, warum Katzen Narrenfreiheit genießen und Hunde strengen Auflagen unterliegen. Beides sind Raubtiere, beide Arten richten große Schäden an, töten Tiere, haben keine natürliche Fressfeinde und vermehren sich extrem schnell. Der Mensch hat diese Tiere domestiziert und hier eingeführt. Ich habe bewusst auch in meinem Posting von „Vielen Katzenhaltern“ und nicht von allen gesprochen! Es gibt die Ausnahmen, die ihre Katzen nicht draussen ungeniert rumwildern lassen, die ein großes, artgerechtes Freigehege bieten oder zumindest einen ausbruchssicheren Garten und generell bemüht sind, die Katzenhaltung so wenig zum Problem für Tiere und der Nachbarschaft zu machen. Ich bleibe auch dabei, dass Katzen nur wegen der billigen Anschaffung, der fehlenden Reglementierung bei der Haltung so beliebt sind und vermutlich die massive Lobby dahinter verhindert, dass es endlich Einschränkungen und Regeln gibt, die sich an denen für Hundehaltung orientieren. Dass die Katze dir entwischt ist ist blöd aber zumindest machst du dir Gedanken um dieses Thema. Die allermeisten Freigang-Halter aber nicht, – und das pranger ich allgemein scharf an. Es ist also nicht gegen dich gerichtet, dennoch für mich ein Reizthema, da immerwieder Anfragen bei mir landen wegen Katzenopfern…
Hallo DiMorra, tut mir leid, dass du dich angegriffen fühlst. Mir geht es nicht darum Katzenbesitzer zu bashen (und dich schon gar nicht, dir ist deine Katze ja entwischt, was für mich heißt, dass du darüber nachdenkst und das machen andere eben nicht) , die ihren Katzen den Freigang erlauben, dass können sie gerne tun,
es geht für mich darum, dass man das Wohl einer Katze und ihren Freigang über das wohl von Vögel stellt.
Es ist unumstritten, dass nicht nur Nahrungsmangel (durch intensive Landwirtschaft), den Rückgang von Insekten verursacht, Verlust von Lebensraum und und das ungleiche Verhältnis von Jäger (Katze) und Gejagten (Vogel) dazu beitragen, dass Arten sterben und das völlig ohne Grund.
Ich meine, man kann nicht auf der einen Seite über Nono trauern und gleichzeitig seine Katze vor die Tür lassen?
Nimm mir meine Meinung bitte nicht Übel, sollte so nicht verstanden werden 😀