Jetzt ist es höchste Zeit, noch Nistkästen für die begonnene Brutsaison aufzuhängen. Für eigenes Vogel-Kino können Sie einen meiner handgefertigten Nistkästen mit Kameratechnik bei mir im Shop bestellen :)

Hulsberg 1 wird von Kohlmeisen besetzt!

Eigentlich wollte ich heute eine Zusammenschau erstellen mit einem Update aus allen 6 Kästen – daraus wurde aber einerseits aus Zeit und Kapazitätsgründen nichts, zum anderen gab es erneut einen größeren Zwischenfall.


Letzte Woche erst wurde am Nistkasten Hulsberg 2, der ca. 100 m Luftlinie von Hulsberg 1 entfernt ist, die dortige Kohlmeise von  anderen Kohlmeisen gewaltsam aus ihrem Nest vertrieben. Daraufhin überbauten die neuen Kohlmeisen das Nest mitsamt der 10 Eier und seitdem „dümpelt“ die Sache da vor sich hin – Eier hat die Kohlmeise noch nicht gelegt.


Gestern berichteten Zuschauer im Stream auch an Hulsberg 1 von sporadischen fremden Kohlmeisenbesuchen im dortigen Blaumeisennest. Da ich in der Werkstatt war um im Shop bestellte Nistkästen mit Kameratechnik zu bauen, habe ich das selber nicht mitbekommen. Heute dann aber sah ich es selber und wunderte mich zugleich über den viel höheren Nestaufbau am Abend. Im Chat war schon viel los und da prüfte ich mal die Aufnahmen des Tages…


Im Prinzip ist es derselbe Hergang wie zuvor am Hulsberg 2. Die Abwesenheit nutzen zum Gucken, dann sich im Nest breit machen und eigenes Nistmaterial heranschaffen/Überbauen des Nests und wenn die Erbauerin irgendwann zurückkehrt, fliegen die Fetzen – mehr oder weniger. Da die Kohlmeise zuerst im Kasten war und durch ihr aggressives Abwehrverhalten der Blaumeise gar keine Chance zum Einfliegen blieb, gab es auch keinen Kampf im Nistkasten – für die Blaumeise so definitiv besser als anders herum! Gegen eine Kohlmeise ist eine Blaumeise im Regelfall chancenlos, da Kohlmeisen körperlich überlegen sind.


Erst am Abend kam unsere Blaumeise dann vorsichtig zurück und flog hinterher auch zum Schlafen ein. Nichtsdestotrotz ist mit einer nahezu gesicherten Nestaufgabe bzw. Besetzung durch die Kohlmeisen zu rechnen – vermutlich dann morgen! Darum trägt das Video auch im Titel „Teil 1“ – da der Zweite vermutlich morgen kommt?

Loch verkleinern ist zwecklos!

Da nun sicher die Stimmen lauter werden, die Kästen mit kleineren Fluglöchern zu versehen, muss ich da direkt ein Veto einlegen, – warum?

 

Im Jahr 2022 brüteten bei uns an der Firma ebenfalls Blaumeisen, die dann aber ebenfalls von Kohlmeisen vertrieben wurden! Daraufhin verkleinerte ich das Flugloch auf 26 mm. Das brachte rein gar nichts und am nächsten Tag saß die Kohlmeise wieder im Blaumeisennest! Es kam zur Konfrontation mit Kampf und die Blaumeise wurde vertrieben. Am Ende gab es dann eine Kohlmeisenbrut! Die Lochverkleinerung hatte ich dann wieder entfernt als die Blaumeisen vertrieben waren. Die Beiträge finden sich in der verlinkten Saison 2022.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

7 Antworten

  1. Ich frage mich nicht zum 1. Mal, wo das Männchen ist. Wenn die Blaumeisen zu zweit im NK oder vor dem NK wären, hätten sie mehr Chancen. Die Elstern machen das, da wird das Nest zu zweit verteidigt.
    Kämpfen bei den Meisen nur die Weibchen?
    Und …. könnte das Einflugsloch nicht auf 25 cm verkleinert werden? Groß genug für Blaui, zu groß für Terrormeisen.
    Und wenn dann die gefiederten Terroristen vor lauter Dummheit im Einflugsloch steckenbleiben, dann müssen sie halt an den Schwanzfedern wieder rausgezogen werden. Strafe muß sein!

  2. Jetzt muss ich ein bisschen das Bild der Kohlmeisen als Blaumeisen-Verscheucher gerade rücken.
    Am Hulsberg 2 hatte zuerst eine Kohlmeise ein schönes Nest mit 10 Eiern hergerichtet. Nach wildem Kampf wurde sie von einer anderen Kohlmeise vertrieben. Zwischendurch fand aber auch ein Blaumeisenpaar den Kasten interessant und wenn ich es richtig verfolgt habe, war doch zuletzt eine Blaumeise eingezogen, frei nach dem Motto, wenn 2 sich streiten…
    Wie auch immer, das, was wir hier beobachten dürfen, nun mal ein Blick in die Vorgänge der Natur.
    Daher ein Dankeschön an Alexander, ich finde, du hast ein gutes Gespür dafür, welche Eingriffe du durchführst oder auch der Natur überlässt.

  3. Hallo, meine Erfahrungen sind, wenn das Loch von Beginn an 25 bis ca. 26mm ist geht keine Kohlmeise rein. Sie schauen oft, probieren, klopfen, aber sind noch nie reingegangen. Fuer Kohlmeisen habe ich 30mm Loch. Somit hat bei mir jeder sein Haus zum brueten. lg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog abonnieren

Sie können diesen Blog kostenlos abonnieren um stets bei neuen Beiträge informiert zu werden. Ich hasse Spam übrigens genauso wie Sie, darum sind Ihre Daten bei mir sicher!

Brutsaison nach Jahr

Ältere Blogeinträge

brutbeginn auf 8 Eiern
Vögel

Die erste Meise brütet – der Rest legt noch!

Am Nistkasten Hulsberg 1 wird nun auf 8 Eiern gebrütet. Auch an der Autismus Wohnanlage stehen die Zeichen auf Brut – 6 Eier. Lady Gaga hat auch 7 Eier. 5 Eier liegen bei Radio Siegen sowie bei mir an der Wetterstation. Hulsberg 2 noch immer keine Eier!

Komplett lesen »
Igel
Igel

Der erste Igel kam zum Fressen!

Gestern war ich damit beschäftigt, den Teich-Livestream wieder online zu stellen, da ich Erdkrötenlaich gesichtet habe! Dann am Abend kam plötzlich der erste Igel des Jahres zum Fressen ans Futterhaus. Welch freudige Überraschung!

Komplett lesen »
Erstes Ei Kohlmeise
Vögel

Erstes Ei auch bei Lady Gaga und Hulsberg 1

Heute Morgen wurde um 6:49 Uhr bei Lady Gaga das erste Ei gelegt und um 6:36 Uhr dann am Hulsberg 1 bei den Kohlmeisen. Der Legevorgang war wieder gut erkennbar. Bei Radio Siegen kam jedoch kein weiteres Ei dazu bisher. Ein Flop zudem bei den Turmfalken!

Komplett lesen »
1. Ei
Vögel

Bei Radio Siegen wurde das erste Ei gelegt!

Gestern Abend machten die Turmfalken den Anfang, heute Morgen folgte dann auch die Kohlmeise bei Radio Siegen und legte ihr erste Ei! Der Legevorgang mit dem Pressen war auch sehr schön zu sehen. Die Turmfalken haben sich dagegen eine blöde Position ausgesucht.

Komplett lesen »
Kohlmeise
Vögel

Alle 6 Nistkästen belegt aber noch keine Eier!

Bei Radio Siegen und Dencker ist das Nest im Prinzip fertig. An der Autismus Wohnanlage Unglinghausen sowie Hulsberg 2 wird gepolstert. Im Stationskasten sind die Meisen in einer Schleife gefangen – Moos rein/raus/rein/raus. Erstes Moos nun auch in Hulsberg 1.

Komplett lesen »
Kohlmeise beim Nestbau
Vögel

Das Warten auf die ersten Eier beginnt!

Bei Radio Siegen und Lady Gaga im Dencker-Nistkasten kann es nun jederzeit am Morgen das erste Ei geben. Der Nestbau scheint fast abgeschlossen. In 3 weiteren Nistkästen läuft ebenfalls der Nestbau und insgesamt sind aktuell 5 von 6 Meisenkästen belegt!

Komplett lesen »