Jetzt ist es höchste Zeit, noch Nistkästen für die begonnene Brutsaison aufzuhängen. Für eigenes Vogel-Kino können Sie einen meiner handgefertigten Nistkästen mit Kameratechnik bei mir im Shop bestellen :)

Die Freiheit ruft - erste Ausflüge und Flugübungen

Bei den Turmfalken ist nun die Zeit des Ausflugs gekommen und die meiste Zeit verbringen die jungen Turmfalken mittlerweile draussen auf dem Fenstersims am Nistkasteneingang! Dort lungern sie meistens herum und trainieren entweder die Flügel oder schauen durch die Weltgeschichte – der Ausblick ist immerhin gigantisch und reicht locker 40-50 km weit bis zum Pfälzerwald!

 

Hier und da kommt noch ein Elternteil vorbei mit Futter – neben Mäusen derzeit auch vermehrt junge Meisen. Wie ich schon in einigen Beiträgen erwähnt habe, überleben nur ca. 10% aller Meisenküken das erste Jahr. Derzeit sieht man also, warum! Hier und da fliegen die Turmfalkenjungen bereits aus wobei leider dazu nur wenig konkrete Angaben über die Uhrzeiten solcher Ausflüge gemacht wurden – denn all das Videomaterial ist unmöglich zu sichten! Somit bin ich auch auf Sie als Zuschauer ein Stück weit angewiesen, die genauen Zeiten solcher Aktionen mitzubekommen – dieses Projekt lebt eben auch maßgeblich von den Zuschauern 🙂 Wenn Sie also besonders zeigenswerte Szenen sehen – egal in welchem Stream, nennen Sie mir gerne den Zeitstempel. Dann weiß ich direkt, wo ich in den Aufnahmen suchen muss. Sie können dazu entweder Kommentare abgeben, den Chat benutzen oder mir eine Nachricht über das Kontaktformular senden 🙂

 

Um 8:55 aber war eine dieser Aktionen und ein Falkenjunges ist vom Sims abgesprungen und geflogen! Da der Ausflug bei Turmfalken anders als bei Meisen jedoch keine Einbahnstraße ist, kehren die Ausflügler in der Regel wieder zum Nistkasten zurück! Ein Turmfalkenausflug ist somit eher unscheinbar und auch nachdem die Falken flügge sind, können sie noch mehrere Wochen den Nistkasten anfliegen, teils auch nur zum Schlafen nachts! Nach einigen Wochen kehrt dann aber langsam Ruhe ein und die jungen Falken müssen sich eigene Reviere suchen, – werden dann nach und nach von den Eltern aus dem Revier gedrängt. Die insgesamt nur mäßige Brutsaison 2024 geht dann hier gänzlich zu Ende und wir werden auf die Igel hoffen müssen – vielleicht klappt es ja dieses Jahr mal mit Nachwuchs?! Bei den Turmfalken lief es wieder sehr gut! Letztes Jahr gab es ebenfalls 5 Junge bei den Turmfalken und keine Ausfälle zu beklagen – nur gab es da noch keine Aussenkamera und noch keine Innenbeleuchtung im Nistkasten 🙂

 

PS: Mein Teichprojekt ist übrigens nun im Endspurt und es gilt nur noch einige Kleinigkeiten zu machen! Heute wurden 6 Moderlieschen (Fische) eingesetzt, damit sie die Mückenlarven fressen. Auf Goldfische verzichte ich hier bewusst. Wenn alles fertig ist – kommt ein Beitrag dazu 🙂 Das mit der Unterwasser-Kamera steht derweil weiter auf der Agenda!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

7 Antworten

  1. Hallo Alex,
    von den Turmfalken bin ich ja dieses Jahr total begeistert! Die gestochen scharfen Außenaufnahmen von den Fünfen, mit ihren Flugübungen und Rumlungern auf dem Fenstersims, die tollen Zusammenschnitte imVideo und deine interessanten Erklärungen – da hast du wieder ganze Arbeit geleistet 😄 Klasse, weiter so 👍

  2. Eine Frage habe ich aber noch: weiß man, ob die Jungs bei ihren Ausflügen auch schon selbstständig auf Jagd gehen? Würde mich eigentlich wundern – so wild, wie sie auf die Mäuselieferungen von Mama und Papa reagieren, scheinen die Halbstarken doch ständig Kohldampf zu schieben… 😊

    1. Ich habe gelesen, daß die Jungen zwar den Jagdtrieb in sich haben, sie das aber noch üben müssen und es nicht vom 1. Tag an klappt. Deswegen werden sie auch noch draußen von den Eltern weiter gefüttert. Dies wird auch beachtet, wenn man aufgezogene Falken auswildert, indem man sie an einer Fütterungsstelle die ersten Wochen noch füttert. Sie würden ansonsten höchstwahrscheinlich verhungern.

  3. Wir wohnen in Lustadt, und bei uns gegenüber nisten jedes Jahr Turmfalken und ich begleite sie , bis sie flügge werden und finde es total spannend, aber sie haben viel weniger Platz, wie bei Ihnen auf dem Video. Danke für die tollen Aufnahmen

  4. Das Mäuschen ist häufig dort zu sehen
    Sogar mehrmals am Tag
    Ich habe auch schon zwei Mäuse zeitgleich am Futternapf beobachtet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog abonnieren

Sie können diesen Blog kostenlos abonnieren um stets bei neuen Beiträge informiert zu werden. Ich hasse Spam übrigens genauso wie Sie, darum sind Ihre Daten bei mir sicher!

Brutsaison nach Jahr

Ältere Blogeinträge

brutbeginn auf 8 Eiern
Vögel

Die erste Meise brütet – der Rest legt noch!

Am Nistkasten Hulsberg 1 wird nun auf 8 Eiern gebrütet. Auch an der Autismus Wohnanlage stehen die Zeichen auf Brut – 6 Eier. Lady Gaga hat mindestens 6. Eier. 5 Eier liegen bei Radio Siegen sowie bei mir an der Wetterstation. Hulsberg 2 noch immer keine Eier!

Komplett lesen »
Igel
Igel

Der erste Igel kam zum Fressen!

Gestern war ich damit beschäftigt, den Teich-Livestream wieder online zu stellen, da ich Erdkrötenlaich gesichtet habe! Dann am Abend kam plötzlich der erste Igel des Jahres zum Fressen ans Futterhaus. Welch freudige Überraschung!

Komplett lesen »
Erstes Ei Kohlmeise
Vögel

Erstes Ei auch bei Lady Gaga und Hulsberg 1

Heute Morgen wurde um 6:49 Uhr bei Lady Gaga das erste Ei gelegt und um 6:36 Uhr dann am Hulsberg 1 bei den Kohlmeisen. Der Legevorgang war wieder gut erkennbar. Bei Radio Siegen kam jedoch kein weiteres Ei dazu bisher. Ein Flop zudem bei den Turmfalken!

Komplett lesen »
1. Ei
Vögel

Bei Radio Siegen wurde das erste Ei gelegt!

Gestern Abend machten die Turmfalken den Anfang, heute Morgen folgte dann auch die Kohlmeise bei Radio Siegen und legte ihr erste Ei! Der Legevorgang mit dem Pressen war auch sehr schön zu sehen. Die Turmfalken haben sich dagegen eine blöde Position ausgesucht.

Komplett lesen »
Kohlmeise
Vögel

Alle 6 Nistkästen belegt aber noch keine Eier!

Bei Radio Siegen und Dencker ist das Nest im Prinzip fertig. An der Autismus Wohnanlage Unglinghausen sowie Hulsberg 2 wird gepolstert. Im Stationskasten sind die Meisen in einer Schleife gefangen – Moos rein/raus/rein/raus. Erstes Moos nun auch in Hulsberg 1.

Komplett lesen »
Kohlmeise beim Nestbau
Vögel

Das Warten auf die ersten Eier beginnt!

Bei Radio Siegen und Lady Gaga im Dencker-Nistkasten kann es nun jederzeit am Morgen das erste Ei geben. Der Nestbau scheint fast abgeschlossen. In 3 weiteren Nistkästen läuft ebenfalls der Nestbau und insgesamt sind aktuell 5 von 6 Meisenkästen belegt!

Komplett lesen »