Jetzt ist es höchste Zeit, noch Nistkästen für die begonnene Brutsaison aufzuhängen. Für eigenes Vogel-Kino können Sie einen meiner handgefertigten Nistkästen mit Kameratechnik bei mir im Shop bestellen :)

Der Jahresrückblick 2024

Baum im Polarlicht
Unvergessen war die Nacht auf den 11. Mai 2024 mit Polarlichtern über Deutschland.

Liebe Zuschauer und Besucher, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und es ist wieder viel passiert, – sowohl bei meinen Projekten hier als auch im privaten Umfeld. Mal wieder gab es viele Höhen und Tiefen und rein privat gesehen war es ein Jahr zum Vergessen auf Grund einer unheilbaren Krebserkrankung meines Vaters, Schließung des elterlichen Betriebs sowie weiterer Probleme.

 

Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei allen Unterstützern dieses Projekts bedanken und wünsche Ihen als Zuschauer einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🙂

Alle 6 Nistkästen wurden belegt - nicht überal lief es rund

Bezogen auf mein Nistkastenprojekt lief es eigentlich ganz gut aber turbulent. Die Brutsaison 2024 brachte wieder viele aktive Bruten und alle Nistkästen wurden belegt, doch es gab auch Ausfälle! Wir hatten wieder eine „Gaga-Meise“ im Dencker-Nistkasten, die permanent an der Kamera rumhackte und auch in anderen Kästen entstanden durchaus ansehnliche Selfies 🙂 Sie brachte am Ende aber eine erfolgreiche Brut mit 8 Küken zustande. Am Hulsberg 2 Nistkasten gab es viel Action und Theater aber kein Ergebnis. Es zogen Kohlmeisen ein, dann fingen Blaumeisen an zu bauen im Nest und dann kam die Kohlmeise wieder, legte 10 Eier und wurde dann gewaltsam von einer anderen Kohlmeise vertrieben, das Nest überbaut und selber wurden keiner Eier gelegt und sie verschwand nach 3 weiteren Wochen.

 

Am Hulsberg 1 Nistkasten, 100 m entfernt zogen Blaumeisen ein. Zunächst lief auch alles super aber dann blieb nachts das Weibchen dem Nest fern – vermutlich stieß ihm etwas zu und 3 Tage alte, nackte Küken hockten in der Nestmulde. Da musste ich eingreifen und habe die Küken nachts zu einer Wildvogelstation bei Brilon gefahren. Leider riss der Kontakt aber bald ab und meine WhatsApp-Nachrichten zum Stand der Dinge blieben unbeantwortet, weshalb es nie ein Update gab…

 

An unserer (ehemaligen) Firma ging die Kohlmeisenbrut komplett daneben und alle Küken sind nacheinander gestorben. Besser lief es dagegen an der Autismus Wohnanlage Unglinghausen! Hier flogen alle Küken aus. Bei Radio Siegen waren es immerhin 4 von 7 (?) Küken. Besonders schön war hier die Berichterstattung in der Livesendung am Morgen bei der ein Ei live in der Sendung gelegt wurde – sehr zur Freude der Redaktion!

Erfolgreiche Turmfalkenbrut mit optimierter Technik

Bei den Turmfalken lief es dieses Jahr erneut sehr gut und es gab wieder keine Ausfälle zu beklagen, stattdessen konnten wir uns über Aufnahmen in Farbe freuen, da ich letztes Jahr um diese Zeit mit dem BUND Dossenheim, die den Kasten in einer Kirche betreiben, die schon im Vorjahr eingebaute Technik um eine Außenkamera mit Blick auf den Eingang sowie einer Innenbeleuchtung für den Turmfalken-Nistkasten erweitert habe. Somit bot die Brutsaison 2024 hier besonders tolle Einblicke.

 

Es flogen am Ende dann alle 5 Turmfalken aus und wir konnten sogar „vögelnde“ Turmfalken vor der Kamera bewundern 😀 Nach dem Ende der Falkenbrut gab es auch noch einen Uhu auf dem Sims zu sehen – schönes Gerät 🙂

Eine wechselhafte Igelsaison

Im Jahr 2023 habe ich einige Igel ausgewildert, die ich vom Tierheim Siegen oder auch Igelstationen bekommen habe. Schon in März tauchte dann der erste Igel aus dem Winterschlaf im Futterhaus auf und später kamen bis zu 4 Igel – geschätzt, mindestens aber 3 verschiedene Igel ließen sich zweifelsfrei nachweisen. Dann im Juni ließ die Aktivität jedoch wieder nach und kam im Spätsommer dann langsam zum Erliegen. Woran das wohl liegen mag? Ich vermute ja immernoch, dass es hier einen Feind gibt, der die Igel frisst, – etwa Greifvögel wie der Uhu, – denn den gibt es hier nachweisbar und manchmal hört man die Rufe. Letztlich bleibt es aber alles Spekulation! Im Herbst erschien dann unerwartet und plötzlich wieder ein Igel im Futterhaus und er begleitete mich bis ca. Anfang Oktober, als er sich im Futterhaus dann ein Nest baute und ich darum ein 2. Futterhaus kurzfristig aufstellen musste 😉 Doch irgendwann bewegte sich das Gestrüpp nicht mehr über Tage hinweg und meine Neugierde siegte schließlich: Kein Igel mehr da. Da ist er wohl woanders in den Winterschlaf gegangen. Ich hakte dann die Igelsaison für dieses Jahr jahreszeitlich bedingt ab.

 

Als ich dann in der Werkstatt beim Bau von im Shop bestellter Nistkästen war, klingelte das Telefon und das Tierheim Siegen konnte mir noch eine Igelfamilie mit 3 Jungtieren unterjubeln, die ich dann noch ausgewildert und „hochgezüchtet“ hatte, sodass sie ein winterschlaffähiges Gewicht erreichen konnten. Die Igel blieben mindestens 4-5 Wochen auch nach Entfernung der Zäune. Einen der 4 Jungigel musste ich aber nach 4 Wochen leider zurück ins Tierheim bringen, da er ein entzündetes Auge hatte, welches sich von alleine nicht zu bessern schien. Lustig waren aber manche der Igel-Ausraster im Futterhaus und wie er beim Ausflippen die Kurven nimmt 😀

 

Ein paar Tage als Ende November dann der erste Schnee kam, gingen sie vermutlich in den Winterschlaf und seitdem sind die Futterhäuser verwaist. Man darf also gespannt sein, ob und wenn ja, – wieviele Igel kommende Saison hier auf der Matte stehen werden. 🙂

 

Fotografische Highlights mit Gewittern und Polarlichtern

Das Jahr 2024 hatte aber auch fotografisch einiges zu bieten! So gab es mehrere Male in diesem Jahr Polarlichter zu sehen – hier in Deutschland und dazu mit bloßem Auge sichtbar! Die Nacht auf den 11. Mai sowie den 11. Oktober werden mit dabei in Erinnerung bleiben als es Polarlichter bis über den Zenit hinaus zu sehen gab! Ansonsten gab es mehrere Polarlicht-Events mit fotografischem Polarlicht zwischendurch. Die beiden Nächte aber sind ungeschlagen. Besonders im Mai, wo binnen Minuten das Polarlicht förmlich „explodierte“ und die ganze Umgebung aufgehellt wurde mit einer Helligkeit wie eine Halbmondnacht!

 

Doch auch gab es ab und zu auch fotografisch ansehnliche Gewitterlagen mit Böenfronten oder Blitzen.

 

Teichbauprojekt

Im Mai habe ich aber auch einen neuen Teich gebaut. Der Teich hat besonders flache Uferzonen, sodass er nicht für Tiere zur Todesfalle werden kann. Wegen dem Gefälle musste ich aber auch noch eine Trockenmauer als Stützwand errichten und aussenrum habe ich den Teich etwa auf halber Länge des Umfangs mit einheimischen Stauden bepflanzt, während der Rest zur Wiese übergeht.

 

Es war aber ein teurer Spaß und ca 3.200 € habe ich dafür hingelegt, die Arbeiten aber alle selber erledigt – bis auf das grobe Ausbaggern des Lochs, da der Onkel gerade den Bagger da hatte für sein eigenes Bauprojekt. Die Böden hier im Siegerland sind ohnehin ohne Spitzhacke und Bagger kaum zu bearbeiten! Im Teich schwimmen nur einheimische Fische, Moderlieschen und Stichlinge. Ebenso habe ich eine Kamera im Teich installiert, welche ich jedoch zu Gunsten des 2. Igelfutterhauses dann vom Netz nehmen musste.

10 Antworten

  1. Ein wunderbarer Rückblick auf 2024. Habe Deinen Blog das ganze Jahr über verfolgt und es freut mich immer wieder, wenn ein neuer Eintrag erscheint.

  2. Vielen Dank für deinen interessanten Jahresrückblick! Die Bilder sind tolle Impressionen und sehr schön anzuschauen!
    Alles Gute für deine Familie und dich im neuen Jahr! Liebe Grüße aus Mühlhausen in Thüringen von Simone!

  3. Frohes neues Jahr. Ich habe Deinen Blog dieses Jahr entdeckt und bin seitdem begeisterter Nistkasten-Fan. 😊 Hätte nie gedacht, wie faszinierend Meisen sein können. Und die Igel habe ich auch ins Herz geschlossen. 💕

  4. Hallo,auch ich bin seit diesem Herbst Fan deines Blogs und hab schon mehrere damit angesteckt….ich freue mich auf 2025,und bin gespannt,was ich alles sehen darf und nah dabei sein darf.danke für deine Mühe und dass du uns teilhaben lässt am Wunder der Natur…

  5. Vielen Dank für diesen wunderbaren Jahresrückblick!!! 🙂

    Das zu lesen war wirklich faszinierend.

    Dir und deiner Familie trotzdem alles Gute für die persönliche Situation.

    Mach weiter so Alexander 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog abonnieren

Sie können diesen Blog kostenlos abonnieren um stets bei neuen Beiträge informiert zu werden. Ich hasse Spam übrigens genauso wie Sie, darum sind Ihre Daten bei mir sicher!

Brutsaison nach Jahr

Ältere Blogeinträge

brutbeginn auf 8 Eiern
Vögel

Die erste Meise brütet – der Rest legt noch!

Am Nistkasten Hulsberg 1 wird nun auf 8 Eiern gebrütet. Auch an der Autismus Wohnanlage stehen die Zeichen auf Brut – 6 Eier. Lady Gaga hat auch 7 Eier. 5 Eier liegen bei Radio Siegen sowie bei mir an der Wetterstation. Hulsberg 2 noch immer keine Eier!

Komplett lesen »
Igel
Igel

Der erste Igel kam zum Fressen!

Gestern war ich damit beschäftigt, den Teich-Livestream wieder online zu stellen, da ich Erdkrötenlaich gesichtet habe! Dann am Abend kam plötzlich der erste Igel des Jahres zum Fressen ans Futterhaus. Welch freudige Überraschung!

Komplett lesen »
Erstes Ei Kohlmeise
Vögel

Erstes Ei auch bei Lady Gaga und Hulsberg 1

Heute Morgen wurde um 6:49 Uhr bei Lady Gaga das erste Ei gelegt und um 6:36 Uhr dann am Hulsberg 1 bei den Kohlmeisen. Der Legevorgang war wieder gut erkennbar. Bei Radio Siegen kam jedoch kein weiteres Ei dazu bisher. Ein Flop zudem bei den Turmfalken!

Komplett lesen »
1. Ei
Vögel

Bei Radio Siegen wurde das erste Ei gelegt!

Gestern Abend machten die Turmfalken den Anfang, heute Morgen folgte dann auch die Kohlmeise bei Radio Siegen und legte ihr erste Ei! Der Legevorgang mit dem Pressen war auch sehr schön zu sehen. Die Turmfalken haben sich dagegen eine blöde Position ausgesucht.

Komplett lesen »
Kohlmeise
Vögel

Alle 6 Nistkästen belegt aber noch keine Eier!

Bei Radio Siegen und Dencker ist das Nest im Prinzip fertig. An der Autismus Wohnanlage Unglinghausen sowie Hulsberg 2 wird gepolstert. Im Stationskasten sind die Meisen in einer Schleife gefangen – Moos rein/raus/rein/raus. Erstes Moos nun auch in Hulsberg 1.

Komplett lesen »
Kohlmeise beim Nestbau
Vögel

Das Warten auf die ersten Eier beginnt!

Bei Radio Siegen und Lady Gaga im Dencker-Nistkasten kann es nun jederzeit am Morgen das erste Ei geben. Der Nestbau scheint fast abgeschlossen. In 3 weiteren Nistkästen läuft ebenfalls der Nestbau und insgesamt sind aktuell 5 von 6 Meisenkästen belegt!

Komplett lesen »