Nun kommt Schwung in die Bude - Nestbau in 4 Nistkästen!

Die letzten ca 10 Tage dümpelte es so dahin und es war nicht Fisch, nicht Fleisch und so richtig Elan wollte einfach noch nicht aufkommen, das lag vor allem aber am Wetter! Es war zwar phasenweise warm tagsüber, doch teils gab es trotzdem Frost um -5 Grad in den Nächten, da wollten die Hormone noch nicht so richtig ausgeschüttet werden 🙂
Doch so langsam kommt Bewegung in die Sache und nachdem schon seit ca 4 Tagen erhöhtes Interesse am Nistkasten Hulsberg 2 in Lüdenscheid und auch am neuen Nistkasten bei mir zu Hause an der Garage/Wetterstation herrschte, ging es heute dann los! Vor ca. 2-3 Jahren habe ich den Nistkasten Wetterstation bei mir zu Hause wegen einem Leerstand (Saison 2023) entfernt. Doch meine Mutter wünschte sich den Kasten zurück und erzählte mir von vielen Meisen in der Ecke. Sie hat mich weich bekommen, denn für mich schien der Standort unattraktiv weil keine Bäume in der Nähe sind und er sehr exponiert ist. Doch bei der Montage wurde ich bereits vor Vollendung der Arbeiten von Blaumeisen „gestört“ und es kam seitdem zu gefühlt hunderten Besuchen, auch als Paar, heute reichte es plötzlich dann für den ersten Büschel Moos in dem Nistkasten! Einige unter Ihnen erinnern sich vielleicht noch an den Nistkasten! Diesen hatte ich im November 2020 bei Fans meiner Seite in Dortmund als Patenschaftsprojekt installiert. Dann kam am Tag danach der Buntspecht und demolierte den Kasten. Darum hatte ich ihn danach ringsrum mit Aluminium gepanzert – mit Flugloch aus Stahl! Ein Hochsicherheitsnistkasten also! Dort gab es auch 2 Bruten zu beobachten, etwa die 2021 er aber 2022 musste das Projekt zum Jahresende (?) wegen Umzug und Änderung der Lebensumstände beendet werden, – leider. Nachdem der Nistkasten in meiner Werkstatt in ner Ecke verstaubte und meine Mutter wieder einen am Grundstück haben wollte, habe ich ihn reaktiviert, modernisiert mit neuer Kamera und wieder ans Netz gebracht. Hoffen wir auf Erfolg der Blaumeisen!
Im Nistkasten Hulsberg 2 ging die Brut im Vorjahr daneben, weil eine fremde Kohlmeise „unser“ Paar vertrieben, das Nest samt 10 Eier überbaut und dann selbst aber doch nicht gebrütet hatte! Heute wurde der Kasten dann wieder bezogen und erste Moosfetzen herangetragen. Auch dieses Jahr sind es wieder Kohlmeisen!
Unsere Lady Gaga im Kasten Dencker Werkzeugbau verbringt ihr Meisenleben zu ca. 80% unter der Decke in irgendeiner Ecke hängend mit Gepicke und irgendwelchen Spinnereien, die auf keine normale Kuhhaut gehen! Mal wird an der Kamera gepickt (wie auch die Vorjahre!) und nun hängt sie irgendwo unter der Decke. Doch bei allen Spinnereien reicht es zwischendurch aber auch für Moos! In den Vorjahren hörten die Gagafizierungen schlagartig auf als die ersten Kücken geschlüpft waren! Ab dem Punkt verhielt sie sich weitestgehend normal. 😀 Oder irgendjemand hat ihr die passenden Medikamente ins Futter getan?
Im Radio Siegen Nistkasten brüteten im Vorjahr Blaumeisen, dieses Jahr haben sich Kohlmeisen den Kasten ausgesucht und seit ca knapp 2 Wochen dümpelt der Nestbau so dahin wobei es hier den größten Fortschritt insgesamt zu verzeichnen gibt.
An der Autismus Wohnanlage gibt es zwar Besuche, jedoch noch nichts Spruchreifes. Der nächste Nestbaukandidat ist möglicherweise der Kasten Hulsberg 1. Hier wurde das Weibchen, das gerade ebenfalls etwas gaga schien, unter der Decke hängend von ihrem Partner gefüttert! Eine schöne Szene 🙂
Die nächste Zeit wird spannend!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
7 Antworten
Oh wie schön zu sehen, dass es losgeht ❤️
Bei mir habe ich jetzt mehrfach eine große Wespe oder Hornisse im Kasten. Vor einigen Tagen einmal kurz jetzt mehrfach an einem Tag… 🙁
Wespenkönigin – sehr wahrscheinlich. Am besten reagieren, sonst gibt es ne Plage und ggf. Schäden an der Technik.
Wir hatten vor zwei Jahren auch ein Hornissenvolk in einem unserer Nistkästen. Darüber haben wir uns gefreut, es waren heimische Hornissen, die stehen ja unter Naturschutz. Den ganzen Sommer haben sie friedlich dort gehaust. Im Herbst stirbt das Volk ab und nur die Königin sucht sich einen Platz zum Überwintern.
Wenn euch die Hornissen stören, müsst ihr sie von einem professionellen Menschen umsiedeln lassen!
Ich habe mich mal mit Lavendelöl versucht. Hast du eine bessere Idee?
Wenn es wirklich Hornissen sind, würde ich sie gewähren lassen, da sie normalerweise nicht aggressiv-aufdringlich sind. Wenn sie dennoch störend sind, vom Fachmann umsiedeln lassen. Wenn es dagegen die „gemeine bzw. Deutsche Wespe“ ist, entferne ich die Nester schon bevor die erste Generation geschlüpft ist. Hierzu kommt der Industriestaubsauger zum Einsatz. Ich weiß, es ist nicht erlaubt aber da ich allergisch bin und als Kind einmal fast krepiert bin, ist mir das egal!
Heute habe ich wild entschlossen die Konfrontation gesucht. Im Kasten war aber niemand und ich konnte auch keinen Wabenbau sehen. Vormittags war das Fluginsekt noch mehrfach im Kasten. Vielleicht hat meine Steigerung auf Pfefferminzöl geholfen?
Den Technikbereich habe ich nur von unten kontrolliert..