Jetzt ist es höchste Zeit, noch Nistkästen für die begonnene Brutsaison aufzuhängen. Für eigenes Vogel-Kino können Sie einen meiner handgefertigten Nistkästen mit Kameratechnik bei mir im Shop bestellen :)

Turmfalken bei der Paarung

Turmfalken Paarung
Turmfalken beim Rammeln am Kirchturm 🙂

Das Wetter ist schön und nach frostiger Nacht läuft die produktion von Endorphinen und Glückshormonen auf Hochtouren – bei Mensch und Tier. So auch bei den Turmfalken, wo der Falken-Mann seine Partnerin ordentlich rangenommen und durchgevögelt hat 🙂 Die Durchvögelung dauerte auch den Umständen entsprechend lang mit gut 5 Sekunden! Normal ist der Höhepunkt schon nach 3 Sekunden erreicht! Vermutlich wars halt noch etwas früh.

 

Paarungen bei den Turmfalken finden jetzt immerwieder statt und erst im fortgeschrittenem April ist mit ersten Eiern zu rechnen. Turmfalken brüten nämlich etwas später als die Meisen. Vor Mitte April sollte es noch nicht all zu viel zu sehen geben – ausser die Anwesenheiten und vielleicht noch so manchem „Sex on the Tower“ 😀 Bei den Meisen läuft die Übertragung von Erbinformationen in der Luft und das in Sekundenschnelle! Wir werden wohl also niemals eine Meisenpaarung live beobachten können.

Tannenmeise im Starenkasten

Die Stare kommen mittlerweile täglich zu Besuch, vorzugsweise morgens früh. Doch gestern gab es einen Besuch, den ich erst 2 mal in einem Nistkasten gesehen habe. Was hier so aussieht wie eine gentechnisch veränderte Kohlmeise ist in Wahrheit eine Tannenmeise. Sie sieht der Kohlmeise auf dem ersten Blick ähnlich, doch ist sie etwa so groß wie eine Blaumeise und ihr bauch ist beige statt gelb und auch der Mittelstreifen am Bauch fehlt ihr komplett. Desweiteren hat sie auf dem Kopf meistens noch eine weiße Haube, was Kohlmeisen nicht haben. Tannenmeisen kommen am ehesten im Umfeld von Nadelbäumen vor, – genau das ist am Standort des Kastens gegeben. Obwohl ich Tannenmeise bisher erst 2x gesehen habe, gelten sie scheinbar als „ungefährdet“. Mehr Infos zur Tannenmeise finden Sie hier.

 

Allgemein lässt sich sagen, dass bei allen Nistkästen ca. 80% Kohlmeisen erscheinen, 19% Blaumeisen, der Rest andere wie Kleiber oder ebenjene Tannenmeise. Das betrifft auch ausgelieferte Nistkästen an Kunden! Diese werden meistens von Kohlmeisen bezogen, gefolgt von Blaumeisen und vereinzelt auch dem Kleiber 😀

Playlist

3 Videos

2 Antworten

    1. Ich danke ihnen sehr, für ihre ausführlichen Mitteilungen, habe schon lange auf die Turmfalken gewartet, ich freue mich s chon jetzt auf das Brustgeschäft. Bin sehr gespannt auf das erste Ei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog abonnieren

Sie können diesen Blog kostenlos abonnieren um stets bei neuen Beiträge informiert zu werden. Ich hasse Spam übrigens genauso wie Sie, darum sind Ihre Daten bei mir sicher!

Brutsaison nach Jahr

Ältere Blogeinträge

Uhu
Vögel

Der Uhu hat wieder zugeschlagen!

Großes Kino vergangene Nacht! Erst rattige Igel im Futterhaus, teils zu dritt, dann Rattenalarm mit 5-6 Ratten an der Wasserschale. Dann schlug der Uhu zu und holte sich eine Ratte vor der Kamera. Am frühen Morgen gab es noch Besuch vom Marder.

Komplett lesen »
3 igel im Futterhaus
Igel

Plötzlich 3 Igel mit Action im Igelhaus!

Das Sommerloch 2025 ist im vollen Gange: Alle Nistkästen sind leer, die Falken auch ausgeflogen und bei den Igeln gab es zuletzt auch nur wenig zu sehen. Doch vergangene Nacht sah das anders aus! 3 Igel haben die Szene schön aufgemischt 🙂

Komplett lesen »
Turmfalken
Vögel

Großer Futterneid bei den Turmfalken

Die Turmfalken werden langsam flügge und sitzen neuerdings vor dem Nistkasten auf dem Sims am Kirchturm wo sie die mit Futter anfliegenden Eltern direkt abfangen. Danach geht ein wildes Gezeter und Gezanke los, wer hier oberstes Anrecht aufs Futter hat!

Komplett lesen »
Turmfalkenküken
Vögel

Anschiss bei den Turmfalken

Bei den Turmfalken gab es mal wieder Lustiges zu sehen! Ein Küken verhielt sich plötzlich komisch, guckte verlegen, lief rückwärts und richtete dann nach Überlegen sein rektales Geschütz auf die Geschwisterchen und schoss dann den Vogel ab! 🙂

Komplett lesen »
Nono, das Maskottchen der Community
Vögel

Blaumeisen im Zeitraffer & Igelaction!

Das Zeitraffer der Blaumeisen Wetterstation ist endlich fertig! 67 Tage ging die Brut und das Zeitraffer besteht aus 15447 Einzelbildern im Abstand von ca. 10 Minuten! Bei den Igeln ist derweil sehr viel los und teils verkehren hier 4 gleichzeitig! Im Futterhaus wars voll!

Komplett lesen »
Meisenmutter mit Selfie
Vögel

Die letzten Blaumeisen fliegen aus!

Gestern machte um 19:03 Uhr das erste Blaumeisenküken an der Station den Anfang und heute flog der Rest aus! Nun sind alle Meisenkästen leer! Doch nun gewähren die Turmfalken die Sicht auf ihre Brut! Und Igel gibt es schließlich auch noch 😉

Komplett lesen »