Maße des Nistkastens und Zusammenbau der Einzelteile
Der Nistkasten hat eine Grundfläche von 14x14 cm und eine Gesamthöhe von 40 cm. Die Größe ergibt sich aus dem Mindestabstand der Kamera zum Kastenboden sowie dem Technikabteil über dem Brutraum. Die Höhe vom Boden bis zur Decke beträgt 24 cm. Die Front der Kamera befindet sich später auf gleicher Höhe mit der Decke. Das obere Ende der Kamera passt dann noch ganz knapp ins Technikabteil und er Deckel geht zu :)
Das folgende Schaubild zeigt die Maße der Einzelteile sowie deren Zusammenbau! Schleifen Sie alle Schnittkanten mit Feile oder Schleifpapier bei.
Bei Einbau der Reolink - Kamera sollte der Nistkasten 1-2 cm höher gebaut werden, aus den 39 cm würde 40 bzw. 41 cm. Da die Kamera 1-2 cm länger als die Ctronics ist. Sonst ändert sich nichts. Auch bei den Standardmaßen tät es der Sache kein Abbruch aber größere Entfernungen zum Kastenboden führen zu einem größeren Schärfebereich des Kamerabildes!
Grobe Zeichnung Nistkasten mit Kamera
Alle Verschraubungen müssen vorgebohrt werden sonst reißt das Holz! Achten Sie auf Winkeligkeit von Zwischendecke und Kastenboden!
Zusammenbau des Nistkastens mit Kamera:
1. Schrauben Sie die 20 cm breiten Seitenbretter an das 14 cm breite Brett der Rückwand. Vorbohren jeweils nicht vergessen!
2. Setzen Sie den Kastenboden 1 cm tief ein - es entsteht eine Tropfkante die vor Nässe besser schützt (siehe Bild 1) Achten Sie auf Winkeligkeit des Bodens! Der Boden wird an den Seiten mit 3 Schrauben und rückseitig 1 Schraube befestigt. Das beugt Verzug vor! An die Rückwand schrauben sie das Montagebrett. Es soll das Anbringen an einer Wand erleichtern da das Dach rückseitig 1,5 cm überstehen soll! Das Brett ist dicker als der Dachüberstand. Es wird bündig mit dem Kastenboden montiert. Nicht oben bündig - sonst kann Wasser eindringen das auf der Stirnseite steht!
3. Die Zwischendecke mit der 75 mm Öffnung für die Kamera wird vom Boden aus gemessen im 24 cm Abstand eingesetzt! Winkel beachten!
4. Danach setzen Sie das 9 cm breite Brett ein woran später der Dämmerungsschalter (wenn gewünscht) geschraubt wird (Bild 2). Hierbei wichtig: Die obere Kante darf nicht bündig zu den Seitenwänden sein! 2-4 mm Luft zum späteren Dach sind für die Kabel nötig!
5. Setzen Sie die Frontseite ein und legen Sie die Spechtschutzplatte passend aufs Flugloch, sodass ein gleichmäßiger, hölzerner Innenrand erkennbar ist (Bild 3) Schrauben Sie die Platte mit 4 kleinen Schräubchen fest. Ggf. müssen die Seiten des Frontbretts etwas abgeschliffen werden, sollte es klemmen oder sehr schwer reingehen.
6. Montieren Sie den Rahmen um das Flugloch. Das breitere Holz kommt obendrüber, die beiden angefasten Seitenteile darunter (siehe Bild 3). Vorsichtig die Schrauben anziehen - das Holz reißt hier trotz Vorbohren schnell bei den Seitenteilen!
7. Montieren Sie das Dach. Es steht zu den Seiten 6 cm über, nach hinten 1,5 cm. Der Überstand nach Vorne ergibt sich so. Beachten Sie den Winkel damitdas Dach parallel zu den Kastenwänden sitzt - auch der Optik wegen. Bohren Sie vor!
Der weiter unter folgende Schritt entfällt, wenn Sie keine Innenbelechtung einbauen möchten!
Sinn und Funktionsweise der Innenraumbeleuchtung im Nistkasten:
Die Kamera im Nistkasten filmt bei genügend Licht in Farbe und nachts bei Dunkelheit im Infrarotmodus (schwarz weiß) Ist es am Tage im Nistkasten zu dunkel, etwa standortbedingt oder bei schlechtem Wetter, filmt die Kamera möglicherweise ganztägig im Nachtmodus. Oder aber die Bildqualität im Farbmodus ist schlecht durch Rauschen. Dem wirkt das Innenlicht entgegen indem es mehr Licht ins Dunkel bringt. Die Bildqualität ist deutlich besser!
WICHTIG! Der Dämmerungsschalter wird invertiert angeschlossen, also er schaltet das Licht bei Tag ein und bei Nacht aus! Die Nachtruhe der Vögel wird also nicht gestört da es nachts garantiert dunkel im Nistkasten ist! Das Licht wird bei Tagesanbruch/Abenddämmerung automatisch an bzw. ausgeschaltet! Im Falle eines Defekts mit Dauerlicht könnte man das Licht mittels Kippschalter an der Aussenseite des Kastens schnell und störungsfrei auschalten!
Einbau der Innenbeleuchtung des Nistkastens:
Dieser Schritt kann vor oder nach dem Einbau der Kamera erfolgen - ohne Kamera hat man jedoch mehr Platz in der Technikabteilung. In diesem Beispiel bauen wir erst die LED-Beleuchtung ein.
1. Nehmen Sie 2 der kleinen LED's und löten Sie jeweils beide Kabel gleicher Polung aneinander. Aus den 4 Kabel werden sogesehen 2 Kabel, +/-. Ziehen sie beide Lötstellen etwas in die Länge sodass die Lüsterklemme was zum Packen hat! (Die Kabel selbst wären viel zu fein!) Danach bringen Sie die LED im vorderen Bereich der Decke mit Reißzwecken an - fest andrücken!
2. Montieren Sie den Dämmerungsschalter auf die obere Front. Verbinden Sie alle Kabelenden mit einer Lüsterklemme.
3. Brücken Sie mit einem Kabel den ersten und den letzten Kontakt. (Die Zeichnung liegt dem Schalter bei!)
4. Nehmen Sie das Y-Adapterstück und kappen Sie eine Seite, isolieren die beiden Drähte ab, legen das rote Pluskabel auf den Plus-Input des Schalters auf. Das Minuskabel der Leuchten wird zusammen mit dem Minus-Stromkabel bei Minus aufgelegt. Das Pluskabel der Leuchte wird auf den 2. Kontakt von links-Aussen aufgelegt.
5. Schließen Sie das Stromkabel an den Y-Adapter an und testen Sie die Funktion mit einer Lampe am Lichtsensor. Beim ersten Kontakt blitzt das Licht kurz auf auf! Halten Sie die Lampe vor den Lichtsensor sollten die LED im Nistkasten angehen!
Das nachfolgende Video demonstriert die Funktion des Dämmerungsschalters.
6. Denken Sie an den Kippschalter - er kommt in das äußere Loch der Seitenwand. Die Zuleitung der LED muss über den Schalter geführt werden.