Blaumeisen starten Nestbau & Waschbär im Igelhaus
Im neuen Lüdenscheider Nistkasten bei den Nachbarn dort (Lüdenscheid 2) gab es schon die letzten Tage großes Blaumeiseninteresse. Als ich heute morgen dann in den Chat sah, schrieben die Zuschauer schon fleißig über das neue Nest welches nun angefangen wurde 🙂
Da haben die Blaumeisen mit dem Nestbau begonnen! Eigentlich hatten wir die Saison wegen dem späten Aufhängen vorletzte Woche abgeschrieben aber jetzt ist die Überraschung umso größer! Die Blaumeisen haben aber noch nie einen Kamerakasten gesehen, denn sie picken ständig an der Kamera herum, da sie sich wohl selbst in der Linse sehen was zu irritationen führt. Dies war auch bei Lady Gaga und in Dortmund zunächst der Fall, aber nach wenigen Tagen haben sich die Meisen daran gewöhnt. Die Front der Kamera besteht aus schwarzem Glas – das spiegelt etwas.
Nun sind alle 5 Nistkästen belegt und in Dortmund stehen die Zeichen weiterhin auf eine Zweitbrut! Denn heute wurde das alte Nest weiter ausgebessert. Dennoch aber sollten wir hier die Euphorie-Bremse angezogen lassen, denn am Wochenende wird dort in direkter Kastennähe eine Party steigen, die dadurch zu erwartenden Störungen wird denke ich kein Vogel mitmachen…. Leider habe ich da auch keinen Einfluss drauf… Wahrscheinlich wird es spätestens am Samstag/Sonntag also zu einem Abbruch der Aktivitäten kommen… Als Trostpflaster müssen wir uns dann an den übrigen Bruten erfreuen.
Ein noch größeres Problem deutet sich derweil am Igelfutterhaus in Wilnsdorf an! Während bei mir in Siegen bereits letztes Jahr mit Waschbärenproblemen die Igel verschwanden und auch gefressen wurden, zeichnet sich ein solches Drama nun auch in Wilnsdorf ab!
Letzte Nacht wurde das Igelfutterhaus von einem offensichtlich trächtigen oder mindestens säugenden Waschbären geplündert. Nachdem zunächst nur ein Pfötchen im rechten Korridor zu sehen war und die Labyrinth-Eingänge mit Zwischendecke auf 11 cm Höhe den Zugriff unterbanden, wurde dann einfach kurzerhand das Dach aufgeklappt und von oben zugegriffen.
Hierbei muss ich erwähnen, dass das Igelhaus eigentlich gegen derartige Zugriffe gesichert ist. Allerdings ist die Spannfeder, welche vor dem Öffnen des Hauses entfernt werden muss, defekt. Wahrscheinlich weil dies mal vergessen wurde beim Futternachfüllen. Aus Zeitgründen schaffte ich bisher keine Reparatur und es ging auch lange gut – doch jetzt ist schnelles Handeln angesagt! Denn der Waschbär wird jetzt wohl immerwieder kommen – zum Risiko der Igel abseits der Igelhäuser…
Noch heute Abend werde ich darum das Igelfutterhaus reparieren und gegen erneuten unerwünschten Besuch schützen!
INFO: Der Waschbär ist eine invasive Art welche hierzulande nicht heimisch ist. Der Waschbär wurde in den 50 er Jahren bei uns „eingeführt“ indem eingie Waschbären aus einer Zucht/Farm entkamen. Seither vermehren sie sich und da sie keine Fressfeinde haben, vermehren sie sich unkontrolliert. Als Allesfresser haben sie dazu paradiesische Lebensbedingungen und fressen leider auch geschützte Tiere, darunter auch Igel. Waschbären richten zudem auch große Schäden an! Darum sind Waschbären nüchtern gesehen leider Schädlinge und nicht bloß „süß“, – auch wenn viele Leute das nicht wahrhaben möchten und nur den „Niedlichkeitsfaktor“ sehen, jedoch nicht das komplette Spektrum! Somit ist das leider falsch verstandene Tierliebe, wenn man dem Waschbären als invasive, vom Menschen hier verschleppte Art, mit Beifall begegnet.
Ich weiß, dass das Thema „Waschbär“ oder auch „freilaufende Katzen“ ein heißes Eisen ist, doch bitte ich im Falle von Meinungsverschiedenheiten um konstruktive, sachliche Diskussion!
5 Antworten
Welches Futter bekommt Kollege Igel aktuell ? Irgendwie finde ich dazu nichts (mehr) ? Danke 🙂
Er bekommt ausm Fresnapf „Wilderness Beef“ – Hersteller ist glaube „Real nature“ oder so. Rötliche Packung mit nem Stück Fleisch drauf abgebildet vorne.
Super, danke Dir, Alexander ! Ich habe Dein Igelfutterhaus nachgebaut und „Frank“ hat das Haus bereits besucht und für gut befunden. Heute war es etwas wärmer, da kam der Igel schon am frühen Nachmittag aus dem Schwegler-Igelhaus und hat sich zum Schlafen ins Futterhaus bewegt. Offenbar ist dort besserer Luftdurchzug.
Steht das Schlafhaus in der Sonne? Vllt könnte Hitzestau der Grund fürs „Auswandern“ gewesen sein 😀 Meine Bauanleitung wird auch noch für eine Version mit Kamera ergänzt aber das schaffe ich bis auf Weiteres zeitlich nicht 😀
Kamera ist auch schon dran, habe mit den Teil selbstdesigned 🙂
Das Haus steht so ab spätem Nachmittag an der Sonne, aber nicht prall. Er zügelt dann ab ins Futterhaus und pennt da weiter. Mal sehen, ob ich noch einen provisorischen Sonnenschutz baue, die neue Hecke hat bestimmt noch ein Jahr zum Auswachsen.