Diebstahl im Nistkasten - Klau von Nistmaterial
Und jetzt liegt das 5. Ei im Nest 🙂 Es kommt täglich eines hinzu. Das geht aber völlig unter angesichts eines neuen Problems, welches schon mein Kollege von Nistkasten Lindweiler beobachtet hat: Klau von Nistmaterial durch fremde Kohlmeisen!
Heute morgen gegen 8:30 betrat nach langem Zögern eine fremde Kohlmeise den Nistkasten und bediente sich ganz dreist am Nistmaterial „unserer“ Meise! Sie schaute sich um, schaute ob die Luft rein ist und fing dann an, Material auszuzupfen. Als der Schnabel dann voll war und stets in Alarmbereitschaft, flüchtete sie dann.
Das Spiel ging bis 12:15 Uhr mindestens 2 mal, wahrscheinlich aber öfter da ich soviele Aufnahmen gar nicht sichten kann. Dreistigkeit siegt! Oder doch nicht?
Beim Kollegen nahm das schnell überhand und er musste eingreifen, störte den „Dieb“ durch Zuhalten des Fluglochs. Danach war zunächst erstmal Ruhe in der Hinsicht, ging am Folgetag dann aber wieder los!
Eine direkte Gefahr für das Gelege besteht vermutlich nicht da die fremde Meise einfach zu faul ist, sich ihr eigenes Material zu suchen und sich dann lieber woanders bedient. Nichtdestotrotz muss es beobachtet werden und ggf. durch eine Störung im richtigen Moment gestoppt werden, damit nicht „unser“ Nest am Ende leer ist!
Aber dennoch interessant, was man nach 5 Jahren in diesem Hobbyprojekt noch lernen kann! Das habe ich vorher noch nie beobachtet.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
9 Antworten
Vielleicht hilft es in der Nähe des Einfluglochs geeignetes Nistmaterial aufzuhängen…😳
Das habe ich in Dortmund bereits angesprochen – erfahrungsgemäß bringt es aber meist weniger als erhofft.
Das habe ich am 1.April diesen Jahres auch beobachtet.Kein Aprilscherz!Eine Kohlmeise kam mit einer weißen Feder aus einem Nistkasten mit einem viel zu grossen Loch.
Kann es sein, dass während eine Meise bereits Nistmaterial in dem Nistkasten trägt, am nächsten Tag eine andere Meise denselben Nistkadten begehrt und übernimmt?
So sieht es jedenfalls für mich aus, denn die „neue“ Meise ist kleiner.
Theoretisch möglich und habe ich auch schon erlebt, dass sich Meisen ins gemachte Nest setzen! In der Regel kommt es aber zu einer Auseinandersetzung mit Kämpfen beim Zusammtreffen beider Meisen.
in Crimmitschau habe ich dies auch beobachten können!
Crimmitschau leipziger Strasse !!! bei Annett Selig im Haus
Hallo Zusammen…
Bei unserem Nistkasten hatte letztes Jahr eine Blaumeise mit dem Nestbau begonnen, bis eine Kohlmeise das Nest kaperte und selbst weiterbaute und dann sehr erfolgreich brütete… Allerdings klauten bei Abwesenheit der Kohlmeise nun wieder Blaumeisen Haare und Federn aus dem Nest…
Diese Jahr sind wieder räuberische Blaumeisen am Kohlmeisennest gesichtet worden!!
Dagegen ist „Der Pate“ ja ein harmonisches Miteinander…..
bei uns bedient sich eine Kohlmeise am Rotkehlchen Nest. Auch noch als schon Eier drin sind.