Erstes Ei bei Radio Siegen und den Turmfalken

Lange haben wir nun auf das erste Ei gewartet und doch ging es dann plötzlich schnell! Den Anfang machten gestern Abend die Turmfalken. Um ca. 20:20 Uhr legte die Falkendame ihr erstes Ei. Leider aber in einer für uns Zuschauer blöden Position und unspektakulär noch dazu. Das war vor 2 Jahren wesentlich fotogener, als ihr das 1. Ei in Top-Position zur Kamera regelrecht aus dem Hintern flog 🙂 Sofern sie nicht mit ihrem Gelege noch in Richtung Kamera „wandert“, dürfte das Zuschau-Erlebnis dieses Jahr eher überschaubar bleiben, da sich alles im nur teilweise einsehbaren Vorraum abspielen würde.
Der Nistkasten ist im Ursprung als Kombikasten vorgesehen, der sowohl für Turmfalken als auch Schleiereulen geeignet wäre. Darum ist der Nistkasten auch sehr groß und es gibt die Trennwand. Bei den Turmfalken werden in Abständen von ca. 2 Tagen die Eier gelegt, gewöhnlich 3-6 Eier.
Bei der Kohlmeise bei Radio Siegen war es dann heute Morgen soweit und um 6:38 Uhr wurde das erste Ei gelegt. Zu sehen war sehr deutlich das Pressen mit anschließender Entspannung, als es gelegt war. Wenn man genau hinhört, meint man sogar ein leises „Klackern“ zu hören, da der Boden der Nestmulde = der Holzboden des Kastens sein dürfte. In der Regel werden die Eier versteckt, um Fressfeinde nicht anzulocken. Bis zum Mittag lag es gut sichtbar im Nest, wurde dann teilweise versteckt. Allerdings liegt sich viel ungeeignetes Polstermaterial im Kasten, bestehend aus langen Haaren. Bleibt zu hoffen, dass das gut geht und sich keine Küken oder gar die Altvögel verfangen!
Kohlmeisen legen üblicherweise 6-10 Eier, die im Abstand von 1 Tag gelegt werden. Also jeden Tag ein weiteres Ei. Die Eier werden erst bebrütet, wenn das Gelege komplett ist, damit die Küken dann alle zum selben Termin schlüpfen, was essentiell wichtig für deren Überlebenschacen ist. Bei den Turmfalken ist das genauso!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
7 Antworten
Sensationell! Ist auch mein erstes Ei! 😀
Gestern hat sich ein grösserer Käfer in einem der Nistkästen herumgetrieben und ist unter das Moos gekrabbelt, hoffentlich kommen dadurch keine Parasiten zustande und eine Gefahr für die Jungvögel.
War ne Hummelkönigin. Hoffe die Meise hat sie vertrieben, habe sie heute auch nicht gesehen.
Zwei Tage kein weiteres Ei bei Radio Siegen. Auch sehr ungewöhnlich. Kennt jemand den evtl.. Grund?
Bei Hulsberg 1 und Denker wurden nun auch die ersten 🥚 gelegt.
Die Unterbrechung der Eiablage bei Siegen ist nicht normal. Evtl ist die Meise krank…das erste Ei nicht befruchtet 🤷♂️
Hallo! Ich schaue seit einigen Tagen, was sich in den Nistkästen ereignet. Sehr interessant! Tja die Turmfalken …die Dame brütet mit Aussicht im zugigen Eingangsbereich. Übrigens; ich schaue auch täglich via live Webcam in Brutstätten von Seeadler und Eule. Wunderschön anzusehen, wie liebevoll mit den Kindern umgegangen wird!