Jetzt ist es höchste Zeit, noch Nistkästen für die begonnene Brutsaison aufzuhängen. Für eigenes Vogel-Kino können Sie einen meiner handgefertigten Nistkästen mit Kameratechnik bei mir im Shop bestellen :)

Eine dicke Erdkröte im Igelfutterhaus

Im Lüdenscheider Igelfutterhaus bleiben die Igel leider weiterhin aus und schon seit 3-4 Wochen habe ich Futter ausgebracht. Ich habe es schon mit Futterspuren probiert – leider brachte bisher nichts die Igel zurück auf die Bildfläche. Da merkt man einmal sehr, wie schlecht es um diese Tiere steht, den Igel sind vom Aussterben bedroht!

 

Bisher kam nur der Marder – darum wieder das Radio sowie Mäuse ohne Ende.

 

Seit 2 Tagen hat sich aber ein ungewöhnlicher Gast anscheiennd eingenistet: Eine dicke Erdkröte! Für die Kröte scheinen die Bedingungen echt super zu sein, denn Ungeziefer gibt es im Igelhaus wahrlich genug und ein Insekt hat sie auch im Video gefressen 😀

Die größte Frage meinerseits besteht aber darin: Wie ist sie ins Igelhaus gekommen? Denn es gibt leider keine Aufnahmen wo man sie durch einen der beiden Eingänge hineinkommen sieht. Andererseits habe ich mit der Kamera große technische Probleme, der Stream hängt sich permanent auf und die Aufnahmen scheinen unvollständig zu sein. Bei den „Glück“ war der Zutritt gewiss während einer dieser „0 Byte-Attacken“ wo keine Daten gesendet wurden.

 

Aber ein paar Aufnahmen wo sie bei der Kamera umherwatschelt und ein Vieh frisst, gibt es dann doch 😀

 

Wichtig:

 

 

Erdkröten sind wie alle Amphibien streng geschützt und oft und gern nutzen sie auch den Gartenteich als Laichgewässer – so auch bei mir zu Hause. Die Kröten schaden dem Gleichgewicht im Teich nicht und die Kaulquappen fressen bloß die Algen. Die Kaulquappen sind schwarz und der Laich besteht aus Bändern und Schnüren mit schwarzen aufgereihten Eiern welche um Geäst im Teich gezogen werden. Erdkröten machen auch keinen Lärm und sind bestenfalls als leises Quaken direkt am Teich hörbar, denn sie haben keine Schallblasen! Die Erdkröte erkennt man sofort: Sie ist braun, die Haut warzig, während Frösche oft eine glatte Haut haben.

 

Wenn Sie Kaulquappen im Teich entdecken, stellen Sie falls möglich den Filter ab oder führen das Wasser nur am Filter vorbei als Geplätscher wieder in den Teich. Denn sonst landen die Quappen im Filter – das ist mir auch schon oft passiert – ich habe den Filter dann abgestellt, bis die Kaulquappen den Teich als Mini-Kröten verlassen haben. In einem Teich mit gutem Pflanzenbestand in halbschattiger Lage ist kein „Kippen“ zu befürchten im Normalfall.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2 Antworten

  1. Alexander,
    Deine Erdkröte ist ein Klassikliebhaber! Wie sie hier sitzt und sich die Klassik aus dem Technisat reinlauscht ist wirklich Gold Wert!
    Wahrscheinlich fahren Kröten voll auf klassische Musik ab – müsste man mal erforschen…
    Wenn es jedenfalls nächstens im Gartenteich eine Arie gibt, weißt Du, warum 🙂
    Herzliche Grüße und vielen Dank für all Deine Arbeit! Wir sind große Fans von Deinem Blog und jeden Tag dabei!
    Alles Gute
    Sandra

    1. Hallo Sandra, in Lüdenscheid gibt es ja keinen Teich, – zumindest nicht im Nahbereich zum Igelhaus dort 😀 Aber wie die da saß war schon echt amüsant! Ich sehe die Aufnahmen und die Dateigröße, lade das herunter und sehe dann wie da die Kröte mit ihrem breiten „süßen“ Maul hockt mit dem auf/abschwellendem Hals. Da hab ich einfach volles Rohr lachen müssen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog abonnieren

Sie können diesen Blog kostenlos abonnieren um stets bei neuen Beiträge informiert zu werden. Ich hasse Spam übrigens genauso wie Sie, darum sind Ihre Daten bei mir sicher!

Brutsaison nach Jahr

Ältere Blogeinträge

Fütterung im Nest
Vögel

Brütendes Weibchen wird gefüttert!

Halbpension im Nest an der Wetterstation! Das brütende Blaumeisenweibchen im Nest wurde heute doch recht üppig vom Männchen gefüttert. Dabei kamen wieder herrliche Aufnahmen zustande, besonders mit der Feder im Schabel.

Komplett lesen »
Gagablaumeise
Igel

Zwei Igel und das große Brüten

Letzte Nacht kamen wieder 2 Igel! Dieses Mal begegneten sie sich auch in einem Futterhaus. Die Nase wurde lang wie nach Pinocchios erster Lüge! In den Nistkästen wird überall gebrütet! Lady Gaga hat 10 Eier, – und sie liebt die ihre Kamera noch immer. 🙂

Komplett lesen »
brutbeginn auf 8 Eiern
Vögel

Die erste Meise brütet – der Rest legt noch!

Am Nistkasten Hulsberg 1 wird nun auf 8 Eiern gebrütet. Auch an der Autismus Wohnanlage stehen die Zeichen auf Brut – 6 Eier. Lady Gaga hat auch 7 Eier. 5 Eier liegen bei Radio Siegen sowie bei mir an der Wetterstation. Hulsberg 2 noch immer keine Eier!

Komplett lesen »
Igel
Igel

Der erste Igel kam zum Fressen!

Gestern war ich damit beschäftigt, den Teich-Livestream wieder online zu stellen, da ich Erdkrötenlaich gesichtet habe! Dann am Abend kam plötzlich der erste Igel des Jahres zum Fressen ans Futterhaus. Welch freudige Überraschung!

Komplett lesen »
Erstes Ei Kohlmeise
Vögel

Erstes Ei auch bei Lady Gaga und Hulsberg 1

Heute Morgen wurde um 6:49 Uhr bei Lady Gaga das erste Ei gelegt und um 6:36 Uhr dann am Hulsberg 1 bei den Kohlmeisen. Der Legevorgang war wieder gut erkennbar. Bei Radio Siegen kam jedoch kein weiteres Ei dazu bisher. Ein Flop zudem bei den Turmfalken!

Komplett lesen »
1. Ei
Vögel

Bei Radio Siegen wurde das erste Ei gelegt!

Gestern Abend machten die Turmfalken den Anfang, heute Morgen folgte dann auch die Kohlmeise bei Radio Siegen und legte ihr erste Ei! Der Legevorgang mit dem Pressen war auch sehr schön zu sehen. Die Turmfalken haben sich dagegen eine blöde Position ausgesucht.

Komplett lesen »