Die Kohlmeise übernimmt das Blaumeisennest
Die Blaumeise im Arbeits-Nistkasten wurde vor etwa 3 Tagen von einer Kohlmeise vertrieben welche sich später sogar trotz Lochverkleinerung in den Nistkasten reingequetscht hatte! 26 mm Lochgröße stellten kein wirkliches Hinterniss dar!
Es kam zu einem erbitterten Kampf mit Eingriff um Schlimmeres zu verhindern und die Blaumeise ist geflüchtet, kam seither nicht mehr wieder. Die Kohlmeise hingegen ließ nicht locker! Sie quetschte sich weiterhin ins zu kleine Loch und irgendwann fand sie auch Strategien, wieder rauszukommen!
Gestern habe ich dann das Loch wieder vergrößert, die Kohlmeise war heute morgen direkt wieder zur Stelle und begann dann am Morgen mit Nestbauaktivitäten. Dabei brachte sie nochmal große Mengen Nistmaterial ein und überbaute damit das bereits vorhandene Nest der Blaumeise. Die Eier habe ich am Vortag aber geborgen und eienem Vogelfreund übergeben, der die Eier anderen Blaumeisen unterjubeln möchte.
Mittlerweile platzt der Nistkasten bald aus allen Nähten – und ein neues Problem erscheint auf der Bildfläche: Das Bild wird unscharf und die Küken könnten unter Umständen aus dem Loch fallen später. Denn durch das Überbauen ist die Nestbauhöhe mehr als doppelt so hoch als normalüblich. Unter Umständen muss ich nochmals eingreifen und das Blaumeisennest unter dem neuen Nest entfernen sodass der ganze Aufbau wieder eine normalübliche Höhe aufweist um das Risiko herausfallender Küken zu vermeiden. Dies ist mit ein Grund, warum alte Nester raus müssen. Da das Blaumeisennest aber noch nicht benutzt ist, dachte ich, die Kohlmeise übernimmt es so. Hier bleibt zu hoffen, dass die Kohlmeise heute noch nicht zum Schlafen kommt, denn dann wäre die Aktion in Nacht und Nebel komplett unbermerkt möglich 😉

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren