Kükenfütterung

Rabattaktion: Der Herbst ist die beste Zeit zur Anschaffung von Nistkästen! Mit etwas Glück kommen zum Winter Meisen zum Übernachten, die Sie dann live sehen können, bevor es im März richtig los geht! Mehr erfahren Sie im Shop!

Was wurde aus dem geretteten Glatzen-Küken?

Gerettetes Küken

Diese Frage haben Sie sich sicherlich auch schon öfters gestellt nachdem die erste Brut unserer „Glatzen-Kohlmeise“ im Nistkasten Arbeit daneben ging. Nach und nach starben 6 der 7 Küken an Vogelblutlarven wie sich später herausstellen sollte. Dabei handelt es sich um blutsaugende Parasiten welche die Küken praktisch blutleer saugten und somit zum Tod geführt hatten. Ich postete das Dillema in einer Wildvogel Hilfegruppe auf Facebook und ein Eingreifen war erforderlich!

 

Ich räumte den Kasten mitsamt dem letzten noch lebenden Küken und verfrachtete dieses dann in eine Wildvogelpflegestelle nach Waldbröl – die wurde mir durch die Mitglieder dort zugeteilt. Ich packte das Küken in ein Behelfsnest mit Wärmflasche und gab es dann dort ab.

 

Schon nach kurzer Zeit verbesserte sich der Zustand des Kükens und es entwickelte sich gut – dazu gab es vor einiger Zeit schon ein Update. Allerdings gab und gibt es als Spätfolge des parasitären Befalls Gefiederschäden welche ein Auswildern nicht zulassen. Somit muss noch die Mauser abgewartet werden bei der das Jugendgefieder durch das spätere adulte Federkleid getauscht wird. Dies wird vermutlich in den Wintermonaten geschehen. Bis dahin lebt die Kohlmeise nun in einer Vogelvoliere und wird zum Ende hin nach und nach auf die Freiheit vorbereitet.

 

Die Pflegerin machte auch ein paar Fotos der Meise, die ich hier nicht vorenthalten möchte 🙂

6 Antworten

  1. Wenn ich nicht wüßte, daß das eine Kohlmeise ist …
    Aber es sieht wirklich knuffig aus.
    Schön, daß sich Dein Einsatz gelohnt hat.

  2. Ist das wirklich eine Kohlmeise? Da fehlt das gelb ja völlig. Aber schön dass es so gedeiht, ist es ein Männchen oder Weibchen?

    1. Ja, es ist definitiv eine Kohlmeise. Das Jugendgefieder hat allerdings blassere und verwaschenere Farben. Auch das Merkmal mit dem Bauchstreifen an dem man Männchen/Weibchen gut erkennen kann, greift soweit ich weiß nicht beim Jugendgefieder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog abonnieren

Sie können diesen Blog kostenlos abonnieren um stets bei neuen Beiträge informiert zu werden. Ich hasse Spam übrigens genauso wie Sie, darum sind Ihre Daten bei mir sicher!

Brutsaison nach Jahr

Ältere Blogeinträge

Igel frisst Nassfutter
Sonstiges

Viele Spenden für Futter

Auf Facebook erwähnte ich vor 3 Tagen in einem Beitrag auch die Möglichkeit zu spenden um damit die Kosten für Sprit und Futter etwas zu dämpfen. Die Resonanz war groß und es kam ordentlich was zusammen was direkt in Futter umgesetzt wurde!

Komplett lesen »
blank
Igel

Eine Igelfamilie zieht um & Zeitungsbericht

Nun habe ich 5 weitere Igel zum Auswildern bekommen. Eine Igelfamilie mit 3 Kindern und ein Einzeligel. Die sind nun im Aussengehege untergebracht. Gleichzeitig war ich auch mit dem Projekt in der Siegener Zeitung zu sehen 🙂

Komplett lesen »
2 igelfutterhäuser
Igel

Umplatzierung vom Igelhaus mit Erfolg

Vor gut 10 Tagen stellte ich das neue Igelfutterhaus hinter die Hütte – ein Flop! Nun habe ich die Böschung abgetragen, versetzt und eine Fläche geschaffen wo ich das neue Haus jetzt neben das erste stellen konnte – mit Erfolgen 🙂

Komplett lesen »
Gerettete Kohlmeise
Vögel

Kükenauswilderung & Igelhaus mit Zonk!

Schon vor 2 Tagen wurde das gerettete Glatzen-Küken aus dem Nistkasten Arbeit vom Mai endlich ausgewildert! Im neuen Igelfutterhaus dagegen läuft es nicht sehr prickelnd und der Standort scheint Mist zu sein. Umplatzierung folgt.

Komplett lesen »
blank
Igel

Zweites Igelfutterhaus ist online!

Schon vor wenigen Tagen ist das zweite und deutlich größere Igelfutterhaus als Livestream online gegangen. Das Igelhaus habe ich gebaut nachdem im ersten Haus der Platz eng wird bei mehr als 2 Igeln und 2 Futtersorten 🙂

Komplett lesen »
Igel beim Fressen
Igel

Fressende Igel hautnah und in Farbe

Relativ spontan konnte ich eine Igelfamilie mit 3 Igeln aus Wesseling bei Köln aufnehmen. Die Mutter mit 2 Jungs zog ins Aussengehege. Dort bleiben sie nun etwa eine Woche zum Eingewöhnen. Als die Kleinen zu fressen begannen, war es ein tolles Erlebnis hautnah und dazu gab es noch tolle Aufnahmen in Farbe davon!

Komplett lesen »